Für Sparfüchse und erprobte Leser von Romanen, habe ich den Saisonkoch jetzt in einem Band zusammen gefasst. Das Ding ist mit 9 Pt. in Ubuntu gedruckt, gute 585 Seiten dick und dürfe gut zu lesen sein. Als besonderes Leckerlie habe ich ein Foto vom Molvenosee genommen. Auf genau diesen Blick in die Brenta wartet ein Saisonarbeiter schon die gesamte Wintersaison.

Aus dem Vorwort:
„““Erfahren Sie, wie es der einheimischen, gastgebenden Bevölkerung ergeht. Sehr viele Einheimische sind Opfer des touristischen Verkehrs, eingeschleppter Krankheiten und der vielen unglaublichen Behinderungen in Geschäften und Schankbetrieben. Beachten Sie, sämtliche Miet-, Markt- und Eigentumsverhältnisse sind dem touristischen Markt angepasst. Die eigene gastgebende Bevölkerung wird gezwungen, im Ausland oder außerhalb der Touristikgebiete ihren Tagesbedarf einzukaufen. Sämtliche Dienstleistungen sind an Touristenpreise angepasst und damit für Einheimische, nicht finanzierbar. Die Viehbestände der Bauern sind durch eingeschleppte Krankheiten der von Touristen mitgeführten Haustiere gefährdet. Die Weiden und angebauten Kulturen werden durch Touristen und ihre Haustiere beschädigt, infiziert und oft vernichtet. Massentourismus in der Form ist massenhafte, vorsätzliche Körperverletzung und Umweltverschmutzung auch mit Todesfolge.“
Erst in diesen Tagen ist eine 82-jährige Bewohnerin beim Überqueren des Zebrastreifens in unserem Ort wieder überfahren worden. Sie ist nicht die Einzige. Ich wünsche Gute Besserung!!
Natürlich verschenke ich das Buch nicht. Sie dürfen sich auf ein spannendes, witziges, lehrreiches, teilweise trauriges Buch voller Informationen freuen. Sie lernen die Einheimische Kultur genau so kennen wie die Kultur unserer Kollegen aus fremden Ländern.
Die 12 Pt – Großschriften der anderen Bände lasse ich für jene Leser stehen, die eh optische Schwierigkeiten haben. Die Bücher sind in der Produktion erheblich teurer als die in Kleinschrift, weil sie einfach mehr Seiten haben.
Natürlich können Sie das Ganze auch als Ebook genießen.
Sie finden die Bücher in der Autorenzentrale von Amazon unter Kh Beyer.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.