Was ist der Unterschied zwischen Kapitalismus und Sozialismus?


von LARRY ROMANOFF

, der sicher kein Kommunist ist.

Einige Aspekte des amerikanischen Wettbewerbsstils werden deutlicher, wenn man sie in einen breiteren Kontext stellt, in diesem Fall das sozioökonomische System einschließt. Aus diesem Grund wollen wir kurz den Unterschied zwischen Kapitalismus und Sozialismus analysieren. Zumindest in den letzten 100 Jahren wurde den Amerikanern beigebracht, den Sozialismus und sozialistische Regierungen zu hassen und zu fürchten, ohne jemals wirklich zu verstehen, wogegen sie waren oder warum sie es bestritten.

https://port.pravda.ru/mundo/53286-capitalismo_socialismo/

Gehirnwäsche

Gehirnwäsche beginnt früh in der Grundschule, lange bevor Kinder die Vorzüge der Regierung oder des sozialen Systems erkennen können. Tatsächlich werden amerikanische Kinder durch ein präventives Bildungssystem, das jeden Anspruch auf Freiheit oder kritisches Denken Lügen straft, daran gehindert, diese Fähigkeit jemals zu erlangen. Betrachten Sie dieses Beispiel aus einem amerikanischen Grundschullehrbuch: Die gestellte Frage lautet „Welcher der folgenden Aspekte folgt dem Sozialismus?“ und fordert den Schüler auf, drei mögliche Antwortoptionen anzubieten: 

Ø Ein politisches System, in dem ein Diktator regiert und es keine Freiheiten gibt.

Ø Ein Wirtschaftssystem, in dem der Staat große Unternehmen besitzt.

Ø Ein Wirtschaftssystem, in dem Unternehmen privat sind.

Chinesisches E‑Auto in acht Minuten aufgeladen


So. Nun schauen wir mal, wer Umwelt kann und wer nur blöd daher schwätzt:

„““Guangzhou. Der chinesische Automobilhersteller GAC (Guangzhou Automobile Group Co.) präsentierte zu Beginn dieser Woche einen neuen Meilenstein in der Elektromobilität: Der Akku des E‑SUVs mit der Modellbezeichnung Aion V6C wurde bei einer Vorführung in wenigen Minuten geladen. Konkret dauerte es lediglich acht Minuten, bis die empfohlene Aufladung auf 80 Prozent erfolgt war (eine hundertprozentige Aufladung soll nicht durchgeführt werden, um die Batterie zu schonen). Damit kann GAC wesentliche Vorteile gegenüber europäischen, nordamerikanischen und japanischen Herstellern vorweisen. Der Fortschritt zugunsten einer schnellen Aufladung ist aber nur eine Seite der Überlegenheit des chinesischen E‑Autos. Gleichzeitig bringt der Aion V6C nicht weniger als 182 PS auf die Straße, die Reichweite des Akkus soll bis zu 500 Kilometer betragen. Auch dies sind Leistungen, von denen andere Entwickler meilenweit entfernt sind.“““

Logo

Fortsetzung Die Zweite Spur


Am Morgen ist die Aussicht noch beeindruckender. Wie aus einem dunklen Wohnzimmer, schaut Toni in Richtung Meran. Dort hat der sonnig strahlende Morgen bereits begonnen. Bis in den Vellau, Plars und Vertigen oberhalb Algunds, strahlt die Sonne.

Toni kocht sich türkischen Kaffee. Er wartet einfach, bis der sich gesetzt hat. Den Kaffee lässt er kurz mit aufkochen. Dadurch schmeckt auch der Espressokaffee annehmbar. Seine Milch hängt bei ihm an der Tür. Sein Nachbar hat sie ihm hin gehängt. Daneben hängt ein Beutel mit zehn Eiern. ‚Das wird ein Frühstück‘, denkt er sich. Für seine einsamen Stunden auf der Hütte, hat sich Toni mit Zwieback und Schüttelbrot eingedeckt. Das schlägt er kurz in ein feuchtes Tuch ein und schon hat er frisches Brot.

Beim Studium der Unterlagen fallen ihm reichlich Ungereimtheiten auf. Schon am Abend beim Überfliegen der Daten, wurde er skeptisch. Er muss dringend noch einmal in die Gelbe Schwalbe fahren.

Mittlerweile hat er auch die Namen und Adressen der deutschen Mountainbiker. Auch deren Lackproben von den Autos. Die stimmen leider nicht mit den Proben an Alfreds Motorrad überein. Mit den Genproben sieht das anders aus.

Zwei der Mountainbiker haben ihre Spuren an Alfreds Portemonnaie hinterlassen. Die Jagd kann beginnen. Natürlich verspricht der Diebstahl des Geldes und die unterlassene Hilfeleistung keine angemessene Strafe. Es steht aber nicht fest, ob die Zwei nichts mit dem Tod von Alfred zu tun haben.

Toni beantragt bei seinen deutschen Kollegen den Haftbefehl für die Zwei. Eigentlich könnte die ganze Gruppe vorerst festgenommen werden. Wer weiß, was die wissen und vertuschen? Die deutschen Kollegen kümmern sich darum. Das ist zumindest deren Aussage. „Die Gruppe rückt uns ganz sicher mit einem dutzend Rechtsanwälten auf die Hütte“, sagen sie am Telefon. Toni wird etwas skeptischer. ‚Wenn die Geld haben, sind sie eh unschuldig dort“, dankt er sich. ‚Die muss ich direkt der Tat überführen.‘

Fortsetzung Die zweite Spur


Toni geht zeitig schlafen. Er muss sehr früh aufstehen. Die Busse nach München fahren schon kurz nach Fünf.

Die Überlandfahrt tut Toni gut. Der Bus fährt wirklich zügig. Es gibt eine kleine Kaffeepause unterwegs.

In München angekommen, warten schon zwei seiner Kollegen. Beide haben ziemlich dicke Aktentaschen mit.

„Wir können Dich nach Hause bringen. Wir wollten eh mal wieder ein schönes Rippele Essen.“

„Ja. Dann gehen wir zusammen in den Forstgarten.“

Und schon fahren die Drei los. ‚Die Reisezeit wird sich erheblich verkürzen‘, denkt sich Toni. ‚Bei den Geschwindigkeiten, sicher um die Hälfte.‘

In Südtirol nehmen sich die Deutschen etwas zusammen. Sie fahren nur dreißig mehr als erlaubt.

„Ihr könnt hier ruhig etwas schneller fahren“, sagt Toni. „Das kläre ich schon.“

Die Drei sind schneller im Forstgarten als mit dem Flugzeug. Sie bestellen eine große Platte mit Rippelen und Sauerkraut. Franz, der Wirt, bringt sie selbst vorbei. Er grüßt Toni herzlich. Die zwei deutschen Kollegen staunen nicht schlecht bei dem Anblick.

„Wenn du mal bei uns bist, gehen wir in den Paulaner Garten. Die Rippelen da sind noch größer.“

„Jaja. Größer, weiter, höher; den Satz kennen wir noch.“

Die Drei lachen.

Nach dem Gartenbesuch verabschieden sich die Kollegen. Toni kann endlich das Material sichten. Das Büro hat die Videos vom Personalparkplatz in der Tiefgarage geschickt.

Dazu sind auch noch Videos der Überwachungskameras von den Tunnels, Viadukten und Brücken gekommen. Toni entdeckt erstaunliche Neuigkeiten.

Nach dem Tag und den Rippelen überkommt Toni aber erst mal die Müdigkeit. Er setzt sich vor die Hütte und genießt den Sonnenuntergang im Vinschgau. Der Vinschgau scheint zweifarbig zu sein. Die Nörderseite dunkel bis schwarz; die gegenüberliegende Seite, bunt bis golden.

%d Bloggern gefällt das: