Marzipan
..aus Mandel, Zucker, Honig und Gewürzen
und
Pseudomarzipan
unterscheiden sich in erster Linie in Geschmack, Namens- und Rezepttreue.
Echtes Marzipan
wird so hergestellt, wie z.B. dieses Produkt,
Pseudomarzipan
wird von vielen Herstellern heutzutage mit
„Glukose“ hergestellt.
Glukose ist kein Zucker sondern ein Süßstoff. Das werden Sie in Vergleichen sofort spüren.
Ich gehe jetzt nicht extra nachschauen und kontrollieren, wie sich traditionelle Unternehmen an Rezepte und Richtlinien halten oder diese brechen. Das ist Verbrauchersache, sagt die EU-Diktatur.
Ich helfe Ihnen heute etwas dabei.
Das Thema Glukose hatten wir bereits. Das ist weder ein Zucker, sondern, bestenfalls, ein billiger Süßstoff.
Lebensmittelrechtlich betrachtet, ist es ein Gift.
Alles, was der menschliche Körper verarbeiten und umwandeln kann, bezeichnen wir als Lebensmittel.
Es gibt aber Einschränkungen:
Sobald die Verarbeitung der Leber bedarf und diese belastet, reden wir von Gift.
Es ist ja bekannt, dass in Deutschland z.b. recht viel gesoffen wird. Damit dürfte die Leber, die am Tag 0,2 Promille verarbeiten kann, von sich aus schon an ihre Grenzen stoßen. Aus dem Blickwinkel, wären Deutsche eh zu 80% Alkoholiker; vor allem der Inhalt des Reichstages. Und das spüren wir doch, oder? Wann hat diese Gemeinde von angeblich „Ottonormaldeutschen“ je ein Wort oder ein Gesetz nicht gebrochen?
Alkoholiker sind dafür bekannt, ein Versprechen zu brechen. Sie können sich nicht erinnern. Das bissl Erinnerungsvermögen landet sozusagen in der Toilette bei dem Versuch der Ausnüchterung.
Bevor Sie also ihre Leber und Galle mit einem Fettentzug drohen, versuchen Sie es erst Mal mit Alkohol- und Glukoseentzug. Haben Sie einen Tag zu viel Gift zu sich genommen, speichert die Leber den Überschuss, den sie nicht verarbeiten kann, in der Galle.
Sollte also eines Ihrer Familienmitglieder an der Galle operiert werden müssen, wissen Sie, dieses Mitglied hat heimlich mehr Gift gefressen oder gesoffen als Leber und Galle verarbeiten können.
Möchten Sie die letzten zwanzig Jahre Ihres bescheidenen Daseins etwa mit einem Plastiksack am Bauch, Ihre Notdurft verrichten.
Sofern Sie also nicht zu den 80% Deutschen gehören, können Sie im Rahmen des Abbaus in der Leber, selbstverständlich den Liebkosungen der Glukose nachgeben. Wenden Sie sich ganz vertrauensvoll an die Verarbeiter dieses Süßstoffes und fragen sie die, wie viel denn Ihre Leber davon pro Tag verträgt. Sie werden staunen ob der fachlich, wirklich ausgereiften Antworten, falls Sie das Gekreische des, zeitweise in Südafrika oder Indien, nieder gelassenen Kundenservice überhaupt verstehen.
Wie bei allen Lebensmittelverarbeitungen, hilft Ihnen vielleicht das Internet. Dort werden Sie sehr schnell die Rezepte und Anleitungen finden, mit denen Sie sich in Minutenschnelle, Marzipan selbst herstellen können.
Falls Ihre Frau der Kaufversuchung nicht widerstehen kann, schenken Sie ihr einfach die gleiche Menge noch dazu. Gottes Hand wird den Rest schon erledigen.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.