Ein kleiner Blick nach Lettland


http://www.fsb.ru/fsb/history/archival_material/Arays.htm

Ich stelle eine Übersetzung rein:

FSB VON RUSSLAND VERÖFFENTLICHT DOKUMENTE ÜBER DAS VERBRECHEN VON LETTISCHEN ASSISTENTEN VON NS-DEUTSCHLAND

Die in den Ländern Osteuropas entfesselte Kampagne zur Zerstörung von Denkmälern für sowjetische Soldaten-Befreier bestätigte die traurige Tatsache: Die Nazi-Ideologie ist lebendig und ihre Träger dürsten nach Rache.

Das Ergebnis der schleichenden Nazifizierung der politischen Eliten der europäischen Staaten war das Verbot der Siegessymbole im Großen Vaterländischen Krieg, die strafrechtliche Verfolgung von Bürgern, weil sie versuchten, auf Kosten ihres Lebens der Erinnerung an diejenigen Tribut zu zollen , der ganze Nationen vor der Zerstörung durch Nazideutschland und seine Verbündeten bewahrte, sowie die rabiate Russophobie – eine moderne Form des Nazismus – zum „Mainstream“ der antirussischen Politik erklärt.

Die Nachkommen der Nazis, Komplizen von Kriegsverbrechern, deren schreckliche Gräueltaten an der Zivilbevölkerung vom Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg als Verbrechen gegen die Menschlichkeit anerkannt wurden, sind gegen die Nachkommen der Sieger.

Eines der Länder, das den Nationalsozialismus in den letzten drei Jahrzehnten aktiv wiederbelebt hat, ist Lettland, dessen Führung die „Veteranen“ der lettischen SS-Legion und anderer krimineller bewaffneter Kollaborationsgruppen ehrt, die ihre jährlichen Paraden abhalten, und es den Bürgern gleichzeitig verbietet feiert den Tag des Sieges am 9. Mai. Im Kampf gegen die historische Wahrheit beschloss die Saeima der Republik Lettland, das Denkmal für die Befreier von Riga und andere ähnliche Denkmäler im ganzen Land bis zum 15. November 2022 abzureißen.

Vor dem Hintergrund dieser aggressiven Nazi-Manifestationen wäre es angebracht, sich auf die im Zentralarchiv des FSB Russlands aufbewahrten Dokumente zu berufen, um daran zu erinnern, welche Art von „Helden“ als Beispiel für die jüngere Generation im modernen Baltikum verherrlicht werden Zustände.

Nach der Besetzung der lettischen SSR durch die Truppen Nazideutschlands stellten sich lokale Kollaborateure bereitwillig in den Dienst der deutschen Nazis und beteiligten sich aktiv an der „Lösung der Judenfrage“ – dh an den damit verbundenen Massakern an Juden Raubüberfälle, Mobbing und offener Sadismus gegenüber den Opfern.

Die erste Unterabteilung der lettischen Bestrafer – Freiwillige war das „Arajs-Team“, das seine „heroische“ Tätigkeit mit dem Pogrom der Rigaer Synagogen begann.

REFERENZ: „Team Arajs“ (deutsch: Sonderkommando Arajs) ist eine lettische paramilitärische Strafformation.

Organisiert Anfang Juli 1941, unmittelbar nach der Besetzung der Berge durch Wehrmachtseinheiten.

Riga, als Unterabteilung der „Lettischen Hilfspolizei“

(deutsch: Lettische Hilfspolizei).

Unterstellt der „Sicherheitspolizei und SD“ des Reichskommissariats Ostland.

Sie beteiligte sich aktiv an der Judenvernichtung und am

Völkermord an der Bevölkerung der besetzten Sowjetgebiete,

unter anderem bei Strafaktionen gegen Partisanen.

Auch das „Arajs-Team“ bewachte das Konzentrationslager Salaspils.

Der Einheitskommandeur Viktor Arais erhielt 1942 den Titel

eines SS-Sturmbannführers für Verdienste um die Invasoren.

Seine Untergebenen töteten insgesamt mindestens 30.000 Zivilisten.

Während und nach dem Krieg wurden 344 Mitarbeiter

des „Teams“ von den sowjetischen Staatssicherheitsbehörden

festgenommen und in der UdSSR vor Gericht gestellt.

Ihr Anführer V. Arais wurde 1979 in Deutschland zu lebenslanger

Haft verurteilt und starb im Gefängnis. Ein weiterer bekannter

Komplize bei den Verbrechen des „Teams“ Herbert Cukurs

wurde 1965 in Uruguay von israelischen Sonderdiensten liquidiert.

Neben den Untergebenen von Arais wurden regelmäßig Gräueltaten an der Zivilbevölkerung durch das „Team von M?rti?š Vagulans“, das „Team von Herbert Teidemanis“, Mitglieder der „Lettischen SS-Freiwilligenlegion“ und andere Komplizen der deutschen Nazis begangen. Meldung am 12. August 1941 an den Generalkommissar von Lettland im Reichskommissariat Ostland O.-G. Drechsler über die Aktivitäten der lettischen „Selbstverteidigungsabteilungen“ konnte der Gebitskommissar des Bezirks Zemgale, E. von Edem, nicht umhin festzustellen, dass die lettischen Bestrafer durch das Vorgehen gegen die Juden „ihr menschliches Aussehen völlig verloren“ hatten.

Bald wurde das Territorium Lettlands zu einem Testgelände für Massaker an Kriegsgefangenen, ehemaligen sowjetischen Angestellten mit ihren Familien, Personen, die verdächtigt wurden, mit der Roten Armee zu sympathisieren. Der Außerordentlichen Kommission zur Untersuchung von Naziverbrechen gelang es, Massengräber mit den Überresten von etwa 300.000 Menschen zu finden. Diese kolossale Zahl erklärt sich auch aus der Tatsache, dass die Deutschen, nachdem sie den Eifer der lettischen Henker geschätzt hatten, begannen, Juden aus anderen europäischen Ländern zur Tötung hierher zu bringen und so ihre blutigen Verbrechen vor dem „zivilisierten Westen“ zu verbergen.

Einer der ersten Orte auf lettischem Territorium für die „Selektion und anschließende Vernichtung“ der aus Deutschland deportierten Juden war das Konzentrationslager Salaspils.

REFERENZ: Das Konzentrationslager “ Salaspils“ (deutsch: Arbeitserziehungslager – wörtlich: „Arbeitserziehungslager“ -Salaspils), das vom „Arajs-Team“ bewacht wurde,

wurde im Oktober 1941 18 Kilometer von Riga entfernt in der Nähe des Dorfes Salaspils errichtet , durch die Streitkräfte inhaftierter Juden, von denen viele an Hunger und

Überarbeitung starben.

Als im Sommer 1942 die überlebenden Juden

aus dem Lager in das Ghetto von Riga gebracht wurden,

wurden Bauern aus den Dörfern der

Regionen Weißrussland, Pskow und Leningrad,

die unter dem Vorwand der „Partisanenkämpfe“ gefangen genommen wurden, hierher gebracht. 

Dann wurden die Erwachsenen zur Zwangsarbeit nach Deutschland geschickt, und die von ihnen

genommenen Kinder wurden in „Salaspils“

zurückgelassen und verwandelten sich in

eine „Blutfabrik“ für die Bedürfnisse der

deutschen Armee.

Von Kindern, deren tägliche Nahrung 100 Gramm Brot und anderthalb Liter Suppenflüssigkeit war,

wurden alle zwei Tage bis zu 500 Milliliter Blut abgepumpt.

Eine der Gefangenen des Lagers, die 10-jährige Natasha Lemeshonok, vor deren Augen ihre jüngere Schwester an Erschöpfung starb, sagte gegenüber

sowjetischen Ermittlern:

„Wir hatten Injektionen an allen unseren Händen. 

Wir waren alle krank, schwindelig,

jeden Tag starben Jungen und Mädchen.“

Die Untersuchung ergab, dass in der Zeit

von Ende 1942 bis einschließlich 1944

bis zu 12.000 Kinder das Lager

Salaspils passierten, etwa 7.000 von ihnen

starben hier den Märtyrertod.

Die Verfolgung von Kriegsverbrechern, die sich der Gräueltaten gegen die Zivilbevölkerung schuldig gemacht haben, war eine der vorrangigen Aufgaben der smerschischen Spionageabwehr und wurde bereits unter den Bedingungen der Feindseligkeiten zur Befreiung der baltischen Staaten eingeleitet.

Die gefangenen Bestrafer versuchten auf jede erdenkliche Weise, ihre Schuld an ungeheuerlichen Verbrechen zu leugnen, aber unter dem Druck unwiderlegbarer Beweise (Aussagen von Kollegen und auf wundersame Weise überlebende Zeugen) wurden sie zu einem Geständnis gezwungen.

Einer dieser Nazi-Henker, der sich der gerechten Vergeltung nicht entziehen konnte, war der Zugführer der Maschinengewehrkompanie des „Arajs-Teams“, SS-Untersturmführer Talivaldis Ozols.

T. Ozols begann seinen „Dienst“ im „Arajs-Team“ im Frühjahr 1942 mit der Teilnahme an der Vernichtung der Gefangenen des Rigaer Ghettos. Dann erschoss er mit seinem Zug Zivilisten (nicht nur Sowjets, sondern auch Einwohner anderer europäischer Länder) in den Ghettos von Minsk und Slonim, eskortierte sowjetische Frauen in das Konzentrationslager Ravensbrück …

VERWEIS: Das Rigaer Ghetto wurde am 21. Oktober  

1941 auf Anordnung des Reichskommissars für

Ostland, Heinrich Lohse, eingerichtet. Bis zum

20. November wurden 29.602 Menschen im

zunächst mit Stacheldraht und dann mit einem

Sechs-Meter-Zaun eingezäunten Ghetto

zusammengetrieben, davon 5.652 Kinder

unter 14 Jahren. Seit Dezember 1941 wurden

auch Juden aus Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei nach Riga gebracht,

deren Gesamtzahl 11.000 Menschen betrug.

Die erste Aktion zur Vernichtung der

Ghetto-Häftlinge wurde in der Nacht zum

30. November durchgeführt, danach wurden

ihre Massenmorde fortgesetzt. Den Leuten

wurde gesagt, dass sie zu einer Konservenfabrik

in Bolderaja gebracht würden, aber tatsächlich

wurden sie in die Wälder von Bikernieki oder

Dreilini gebracht, um sie hinrichten zu lassen. 

Zuallererst waren die „Behinderten“ – die Alten,

die Behinderten, die Kinder – dem Tod ausgesetzt.

Der „Massenmord in Rumbula“ wurde zu einem

Haushaltsbegriff, als in zwei Tagen: 30. November

und 8. Dezember 1941, die Einsatzgruppe A,

zusammen mit dem „Arajs-Team“ und anderen

lettischen Nazis, etwa 28.000 Letten tötete und

1.000 brachten am Vortag im Rumbula-Wald Juden

aus Deutschland.

Der Organisator dieses Verbrechens war

SS-Obergruppenführer, Polizeigeneral Friedrich Eckeln,

und einer der Haupttäter war Herbert Cukurs,

ein Mitglied des Arajs-Teams.

Während des Verhörs am 9. Dezember 1944 sagte T. Ozols aus:

…Frage: Erzählen Sie uns von Ihren Verbrechen.

Antwort: Im April, M-tse [19]42, 5 oder 6 Mal ging ich mit meinem Zug in den Bikernetsky-Wald, wo ich an der Vernichtung der Zivilbevölkerung, hauptsächlich Juden, teilnahm. Im April desselben Jahres wurden von den Ausflügen, die nur ich in den Bikernetsky-Wald unternahm, nicht weniger als 7.000 Menschen erschossen. Alte Menschen, Frauen, Teenager und sogar Frauen, die Babys hatten, wurden zur Erschießung gebracht. Menschen wurden aus dem Rigaer Gefängnis sowie aus dem Ghetto, wo nur Juden festgehalten wurden, zur Hinrichtung gebracht.

… Ich habe auch zwei Polizisten speziell abgestellt, um zu berechnen, wie viele Menschen zur Hinrichtung in den Bikernetsky-Wald gebracht wurden, und ich habe diese Informationen Obersturmführer [SS] Krause gemeldet, der im Rang eines Virs-Leutnants war, dh. Oberleutnant Krause war ein großer Boss in der deutschen SD-Polizei.

… Zweimal im Mai [1942] während meiner Teilnahme an der Vernichtung von Sowjetbürgern wurden dort 1.500 Menschen erschossen, und 300 Sowjetbürger wurden aus einem Krankenhaus für Geisteskranke zur Erschießung gebracht, allesamt Juden der Nationalität nach, mit Ausnahme der psychisch Kranken. Unter ihnen waren alte Männer, Frauen und kleine Kinder.“

REFERENZ: Das Massaker im Bikernieki-Wald – Massenhinrichtungen, begangen in den

Jahren 1941 – 1944 durch die deutschen

Invasoren und ihre lettischen Komplizen

(der Haupttäter ist das „Arajs-Team“),

deren Opfer nach Angaben der Außerordentlichen Untersuchungskommission von NS-Verbrechen,

wurden insgesamt 46.500 zivile Einwohner,

darunter 12.000 Juden, speziell auf das

Territorium Lettlands aus Österreich,

Deutschland und der Tschechoslowakei

zur Hinrichtung gebracht.

Aus der Aussage von T. Ozols vom 9. Dezember 1944:

„… Im Juni 1942, in der ersten Monatshälfte, führte ich weiter den Sicherheitsdienst deutscher staatlicher Einrichtungen aus, dann wurde ich als SD-Polizist mit meinen Polizisten nach Minsk zum Kampf gegen die entsandt Sowjetischer Partisan.

…Am 30. Juni [19]42 habe ich mit meinen Polizisten Gruben ausgehoben, in denen Zivilisten nach Schüssen gefallen sind. Die Bohrstelle lag etwa 2 Kilometer außerhalb der Stadt Slonim (Polen) auf einem Berg. An diesem Tag brachte er mit seinen Polizisten über 3.000 Zivilisten zur Hinrichtung dorthin, alle waren Juden der Nationalität nach, und unter ihnen waren viele Frauen mit Babys.

Frage: Wurden auch Babys erschossen?

Antwort: Ich habe die Befehle der Deutschen ausgeführt, und auch Kleinkinder wurden erschossen …

Frage: Warum haben Sie Frauen mit Babys fotografiert?

Antwort: Ich gebe zu, dass die Menschen, die wir ausgerottet haben, völlig unschuldig waren, aber auf Anordnung der deutschen Behörden wurde eine solche Nationalität wie die jüdische der totalen Ausrottung unterzogen, und ich habe die Befehle der Deutschen ausgeführt, und ich erkenne dies als an ein schweres Verbrechen.

Frage: Woher haben Sie diese Leute erschossen?

Antworten:Ich habe mit meinen Polizisten, wenn ich mich nicht irre, etwa 25 Personen, Juden aus dem Ghetto der Berge zur Hinrichtung dieser 3.000 Personen geholt. Slonim. Ja, ich erinnerte mich, dass ich, bevor ich in die Stadt Slonim aufbrach, mehrere Polizisten, anscheinend drei, mit der Durchführung der Hinrichtung beauftragt hatte, und ich selbst habe diese Masse von Zivilisten unter Eskorte zur Hinrichtung gebracht. Meine Teilnahme an der Vernichtung der jüdischen Bevölkerung in der Stadt Slonim war nur einen Tag, d.h. Am 30. Juni [19]42 traf dann zu demselben Zweck das lettische Schutzmann-Bataillon dort ein, das einen ganzen Monat lang mit der Vernichtung der dortigen Zivilbevölkerung beschäftigt war. Mein Team und ich wurden nach Minsk versetzt. Im Juli [19]42 war ich zunächst mit meinen Polizisten im Wachdienst, dann beteiligte ich mich im selben Monat 4 oder 5 Mal an der Vernichtung der Zivilbevölkerung, mehr als 10.000 Menschen wurden vernichtet.

VERWEIS: Das Ghetto Slonim ist ein jüdisches

Ghetto in der Stadt Slonim, Region Grodno.

Nach der Besetzung Polens im September 1939

stieg die Zahl der Juden in Slonim durch Flüchtlinge

auf 27.000 Menschen an. Mitte August 1941

wurden die Juden von Slonim von den Nazis

im Ghetto zusammengetrieben, wo bis

November 1941 10.000 Menschen an Hunger starben.

Am 13. und 14. November 1941 erschossen

Soldaten der 6. Kompanie des 727. Infanterieregiments

der Wehrmacht unter Beteiligung von

SD-Einsatzgruppen, belarussischen und polnischen Kollaborateuren mehr als 8.000 Juden aus Slonim.

Am 29. Juni 1942 inszenierten die Invasoren

ein Pogrom im Ghetto von Slonim. Mehrere

Tage lang waren der Zug des „Arajs-Teams“ und das 18. lettische Polizeibataillon unter dem Kommando

von Major Rubenis mit der Vernichtung

von Zivilisten beschäftigt.

Der Unteroffizier des lettischen Bataillons

Edgars Vulnis fotografierte Szenen von

Massakern an Juden und verkaufte die Fotos

dann für fünf Mark an Landsleute.

Die Zahl der Opfer von Nazi-Attentätern

erreichte 10.000 Menschen.

Insgesamt wurden laut Gebitskommissar

Gerhard Erren in den ersten anderthalb Jahren

der deutschen Besatzung etwa 25.000 Juden

in der Region Slonim getötet.

Aus dem Zeugnis von T. Ozols:

„… Zur Hinrichtung haben wir Menschen aus dem Ghetto der Stadt Minsk genommen, und das waren Juden, die von den Deutschen aus dem Ausland gebracht wurden, und die letzte Partie, die wir an den Hinrichtungsort geliefert haben, waren Juden, die speziell von den Deutschen aus Österreich gebracht wurden An der Vernichtung dieser Zivilisten waren auch Bürger meiner Polizisten direkt beteiligt.

Frage: Wo wurden diese Juden hingerichtet?

Antwort: Die über 10.000 Juden, von denen ich oben berichtet habe, wurden außerhalb der Stadt Minsk erschossen, etwa 4-5 Kilometer entfernt auf einem Berg im Wald. Wenn ich dorthin gehe, kann ich definitiv den Ort zeigen, an dem wir diese Masse der jüdischen Bevölkerung ausgerottet haben. In der Stadt Minsk war ich während der Vernichtung dieser Anzahl von Juden zuerst Oberleutnant Turks-Krum unterstellt, dann wurde er durch Leutnant Evert ersetzt, dessen Assistent ich war.

REFERENZ: Das Ghetto Minsk wurde am

20. Juli 1941 gegründet, eines der größten und

schrecklichsten jüdischen Ghettos in Europa in

Bezug auf die Lebensbedingungen der darin inhaftierten Menschen. In den vorübergehend besetzten

Gebieten der UdSSR belegte es nach dem

Ghetto von Lemberg den zweiten Platz in Bezug

auf die Anzahl der Gefangenen. Historikern

zufolge passierten etwa 120.000 Menschen

das Ghetto von Minsk, von denen mehr

als 105.000 durch die Hände der Nazis und

ihrer Komplizen starben.

Tatsächlich bestanden sie aus drei Teilen:

dem „großen“ Ghetto, das 80.000 Juden enthielt

und während des letzten Pogroms vom

21. bis 23. Oktober 1943 endgültig zerstört wurde,

dem „kleinen“ Ghetto, das bis zum

30. Juni 1944 bestand, und das „Sonderghetto“,

in das nach offiziellen Angaben 23.904 Juden

aus sieben europäischen Ländern gebracht

wurden (deutsche Historiker bestehen auf

einer Zahl von 15.500 Juden, als ob dies die

Ungeheuerlichkeit der begangenen Verbrechen

schmälern würde), September 1943 geschlossen.

Neben dem täglichen raffinierten sadistischen

Mobbing führten die Nazis im Ghetto regelmäßig

Tag- und Nachtpogrome durch, bei denen vor

allem ältere Menschen, Kinder und andere

behinderte“ Gefangene zerstört wurden,

auch mit Hilfe von „Gazenvagens“ – Lastwagen

geschlossene Körper, bei denen Menschen durch

Abgase getötet wurden.

Zur Unterhaltung wurde die Hinrichtung

vom finsteren Henker von Weißrussland,

dem Generalkommissar (Leiter der

Besatzungsverwaltung) Wilhelm Kube, besucht:

Als am 2. März 1942 die Nazi-Monster zusammen

mit den Lehrern aus dem Waisenhaus Kinder

lebendig begruben, warf er Süßigkeiten

in die Grube, um zu lachen. Hitlers Bestrafer Kuba

wurde am 22. September 1943 infolge einer

Sonderoperation des sowjetischen

Militärgeheimdienstes und des NKGB der UdSSR

liquidiert.

Ein Geständnis über die Beteiligung an der Vernichtung der Zivilbevölkerung wurde von einem anderen Bestrafer des „Arajs-Teams“, Indriks Krumins, der in der Kompanie des SS-Untersturmführers Karlis Ozols diente, abgelegt.

REFERENZ: Ozols Karlis – lettischer Kollaborateur, Kriegsverbrecher; 1944 erhielt er für Verdienste

um die Nazis den Titel eines SS-Obersturmführers. 

Vor dem Krieg war er Mitglied der lettischen

Schachmannschaft und nahm an internationalen

Wettbewerben teil.

Im Juli 1941 trat er als einer der ersten dem

Arajs-Team“ bei, in dem er als Kommandeur

einer Kompanie zur Vernichtung von Juden

in den Ghettos von Riga, Minsk und Sluzk tätig war.

1945 floh er in die westliche Besatzungszone

Deutschlands, zog dann nach Australien,

wo er offen unter seinem Nachnamen lebte.

Um einen berühmten Schachspieler für die

Nationalmannschaft zu gewinnen, ignorierte

die australische Regierung die Verbrechen von

K. Ozols, verlieh ihm 1956 die australische

Staatsbürgerschaft und gewährte vollen Schutz vor strafrechtlicher Verfolgung.

Schuldig des Mordes an Tausenden von Zivilisten,

lebte der Nazi-Straftäter sicher unter der

Schirmherrschaft der australischen Behörden und

spielte Schach. Er starb im Alter von 88 Jahren

in Melbourne.

Während des Verhörs am 9. August 1945 sprach I. Krumins ausführlich über die Verbrechen, die unter dem Kommando von K. Ozols begangen wurden:

„Am 24. Juli 1942 kamen wir in der Stadt Minsk an, und für die ersten zwei Tage erhielten wir ein Lager, das 20 km von Minsk entfernt lag und das die jüdische Bevölkerung enthielt, die aus Deutschland, Österreich, der Tschechoslowakei, Rumänien und anderen Ländern gebracht wurde. Ungefähr im Juli 26./27.1942 nahm ich an der Vernichtung der im Minsker Ghetto festgehaltenen Bürger teil…

Am 26. oder 27. Juli 1942 kamen wir um 4 Uhr morgens in Autos im Minsker Ghetto an, das sich innerhalb der Stadt befand. Neben unserer Kompanie unter der Leitung von Leutnant Ozols trafen dort auch die SD-Kompanie von Leutnant Skamberg und 30 Deutsche, Mitarbeiter des SD, ein … Ein Teil der Leute wurde zur Bewachung des Ghettos abgestellt, der andere Teil begann zu fahren die gesamte Bevölkerung aus ihren Häusern, einschließlich Frauen, Kinder und alte Menschen, zum Marktplatz an derselben Stelle innerhalb des Ghettos.

Wir trieben die schubweise zusammengetriebenen Menschen in gasbefeuerte Gaskammern, deren Zahl etwa 5 betrug.

Ich habe persönlich an der Vertreibung aus den Häusern teilgenommen und auch die Juden in die Gaskammern geschoben. Nach dem Verladen in den Wald fuhren die gasbetriebenen Fahrzeuge kontinuierlich los und kehrten für neue Transporte zurück.

Im Ghetto entstand ein schreckliches Bild, Juden wurden zum Spaß erschossen, ausgeraubt. Es gab einen Fall, in dem eine Gruppe Deutscher einem Juden eine Granate auf den Rücken band, dann rannten sie selbst weg und der Jude wurde in Stücke gerissen. Die Hingerichteten wurden auch in Gaskammern geworfen.

An diesem Tag wurde die Operation vor Sonnenuntergang durchgeführt und ungefähr 10.000 Sowjetbürger wurden getötet …

Am zweiten Tag wurde diese Operation wiederholt. Außerdem wurden bis 12 Uhr nachmittags in diesem Teil des Ghettos fast alle Juden getötet und weggebracht … An diesem Tag wurden auch etwa 10.000 Menschen in Gaskammern getötet.

Am zweiten Tag sowie am ersten Tag beteiligte er sich daran, Menschen aus dem Gelände zu fahren und half, sie in Benzinautos zu fahren … „.

Einzelheiten über das Massaker an den Häftlingen des Minsker Ghettos enthält auch die Aussage des lettischen Straftäters Albert Konrads, der wie Indriks Krumins und Viktor Arais an der SD-Schule Fürstenbergs studierte.

VERWEIS: Die  Sicherheitspolizeischule Drögen in

Fürstenberg wurde im Sommer 1941 von

Häftlingen des KZ Sachsenhausen in der

Siedlung Drögen bei Fürstenberg, 80 km von

Berlin entfernt, errichtet.

Es war dem Reichssicherheitshauptamt (RSHA)

unterstellt – der führenden Körperschaft des politischen Geheimdienstes und der Sicherheitspolizei

Nazi-Deutschlands.

Es war für die Ausbildung des Personals

von Polizeieinheiten mit Strafcharakter in den

von der NS-Armee besetzten Ostgebieten bestimmt.

Das ständige Personal der Schule bestand

aus Mitarbeitern der Gestapo (Geheime Staatspolizei,

Gestapo) und des Sicherheitsdienstes des

Reichsführers SS (Deutscher Sicherheitsdienst

des Reichsführers SS, abgekürzt Deutscher

Sicherheitsdienst oder SD, daher die auf Russisch

übernommene Abkürzung -SD).

Die Kadetten der Schule, die „feste Überzeugungen

und eine nationalsozialistische Weltanschauung“

haben sollten, wurden in „Rassentheorie“,

NS-Interpretationen der deutschen Geschichte,

Umgang mit Waffen, Methoden der

Partisanenbekämpfung usw. geschult.

Während des Verhörs am 25. Dezember 1944 sagte A. Konrads:

„Schon am zweiten Tag nach meiner Ankunft in Minsk wurde ich ins „Ghetto“ geschickt, um Juden an den Ort ihrer Erschießung zu bringen …

Wir holten Juden aus Wohnungen, trieben ihre ganzen Familien auf den Platz, hier ins „Ghetto“, und schickten sie dann auf Lastwagen zum Richtplatz. Ich erinnere mich, dass es Fälle gab, in denen wir gebrechliche alte Menschen oder völlig kranke Menschen in Wohnungen fanden. Dann haben wir sie hier in ihren Betten erschossen. Die restlichen Familienmitglieder, darunter Frauen, Kinder und ältere Menschen, wurden zum Platz gefahren, dort gewaltsam in Lastwagen gefahren und in den Wald geschickt, um erschossen zu werden …

Frage: Haben Sie sich an der Aneignung der Werte Ihrer Opfer beteiligt?

Antwort: Ja, habe ich. Ich trieb die Juden zur Hinrichtung und beraubte ihr Eigentum. Er nahm Anzüge, Geld, Gold, Uhren und andere Wertsachen, die er verkaufte, und er trank den Erlös mit Alkohol.

Für die oben beschriebenen Verbrechen an der Zivilbevölkerung verlieh Nazi-Deutschland den lettischen Bestrafern eiserne Kreuze, die Veteranen der SS-Truppen bei Paraden in modernen baltischen Ländern als militärische Auszeichnungen tragen.

Während des Verhörs am 14. Dezember 1945 äußerte sich SS-Obergruppenführer und Polizeigeneral Friedrich Eckeln, der die SS und die Polizei der Reichskommissariate „Ukraine“ und „Ostland“ leitete, über die wahre Haltung der deutschen Nazis gegenüber ihren Komplizen während des Verhörs am Dezember 14.1.1945 (am 3.2.1946 durch Gerichtsurteil in Riga erhängt):

„Himmler sagte, ich solle die Arbeit im Ostland so organisieren, dass auf dem gesamten Territorium der baltischen Staaten und Weißrusslands vollkommener Frieden herrscht und die Juden im Ostland bis zuletzt vernichtet werden. Himmler sprach auch über andere Nationen, die das Gebiet des „Ostlandes“ bewohnten, insbesondere betonte er seinen Hass auf die Litauer und nannte sie eine minderwertige Rasse. Er sprach etwas sanfter über die Letten, drückte aber seine Verachtung für sie aus und erklärte, dass seiner Meinung nach nur 30 % der Gesamtzahl der Letten als brauchbare Personen angesehen werden sollten. Himmler stufte die Esten auch als minderwertige Rasse ein, insbesondere diejenigen, die östlich der Ostsee leben.

Himmler sagte weiter, dass es nach dem endgültigen Sieg des Nationalsozialismus notwendig sei, diejenigen Esten und Letten zu germanisieren, die in der Arbeit für Deutschland gute Leistungen erbringen würden. Alle anderen Letten und Esten müssten aus dem Baltikum nach Deutschland abgeschoben, dort zur Arbeit eingesetzt und der frei werdende Platz mit Deutschen besetzt werden.

Für diejenigen, die heute Denkmäler für sowjetische Soldaten – Befreier – zerstören, bereiteten die deutschen Nazis das Schicksal von Sklaven vor. In dem Bemühen, das historische Gedächtnis auszulöschen, versuchen die Nachkommen der Bestrafer, die die Zivilbevölkerung zerstört haben, ihre Großväter darin zu übertreffen, dem Bösen zu dienen, aber die Macht liegt in der Wahrheit, und der Sieg wird unser sein!

Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit des FSB Russlands

Bitte wundern Sie sich nicht, dass Sie die Seite nicht erreichen können ohne Tor oder VPN.  Ich glaube, ein Bild ist in diesem Zusammenhang, fehl am Platz.

Autor: dersaisonkoch

Meisterkoch

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: