Sozialpolitik in China


Hunde und Katzen bekommen tragbare Ventilatoren zum Abkühlen (190)

Während bei uns hier tausende Menschen verrecken, weil sie sich nicht mal einen Ventilator anstecken können wegen der Stromrechnung in dieser Faschistendiktatur, legen unsere Chinesischen Genossen etwas nach:

https://www.globaltimes.cn/page/202208/1271990.shtml

 Ein Bekleidungshersteller aus Tokio hat sich mit Tierärzten zusammengetan, um einen tragbaren Ventilator für Haustiere zu entwickeln, in der Hoffnung, die ängstlichen Besitzer von Hunden – oder Katzen – anzuziehen, die ihre Pelzmäntel bei Japans heißem Sommerwetter nicht ablegen können.

Das Gerät besteht aus einem batteriebetriebenen, 80 Gramm schweren Ventilator, der an einem Netzoutfit befestigt ist und Luft um den Körper eines Tieres bläst.

Und dafür wird sogar beim Klassenfeind eingekauft.

Wir schauen mal beim Oberst Cassad zum Telegram betreff Taiwan


https://t.me/boris_rozhin/59288

Chinas Antwort auf die amerikanische Provokation hat sich bis heute Morgen wie folgt ausgedrückt: 1. Verurteilung auf diplomatischer Ebene.

2. Beginn von Militärübungen mit Raketenbeschuss, einschließlich Raketen, die möglicherweise Atomsprengköpfe tragen können, bisher jedoch mit nicht-nuklearen Sprengköpfen.

3. Teilblockade der Insel durch Übungszonen. Bis mindestens 8. August.

4. Auflagen für Fluggesellschaften, nicht im taiwanesischen Luftraum zu fliegen.

5. Aussetzung des 5-Milliarden-Dollar-Projekts der CATL-Batteriefabrik für 10.000 Arbeitsplätze in den USA. 6. Ein Embargo für die Lieferung von Natursand nach Taiwan (auf der Insel wird er zur Zement- und Glasherstellung verwendet).

8. Aussetzung der Einfuhr von zwei Arten von Fisch und Zitrusfrüchten aus Taiwan nach China.

9. Verbieten Sie chinesischen Unternehmen die Zusammenarbeit mit der Taiwan Democracy Foundation und der Taiwan International Foundation for International Cooperation and Development.

10. Im Allgemeinen ist zu erwarten, dass Chinas Hauptantwort auf wirtschaftlicher Ebene liegen wird. Aber im Allgemeinen ist es offensichtlich, dass die aktuellen Ereignisse einen zukünftigen Krieg um Taiwan näher gebracht haben.

Ein geistiger Krüppel…


…mit dem IQ weit unter 2o (Kellerasselniveau) reist in die Provinz Taiwan, China – so sieht das die UNO.

Ein Reichsteutscher Geisteskrüppel mit gleichem IQ (Kellerasselniveau) posaunt, im Kriegsfall, Taiwan helfen zu wollen. Wahrscheinlich findet das die Kellerassel nicht mal auf dem Atlas.

Eine Kellerassel, die nie gearbeitet hat, sagt zu einer anderen Kellerassel, die nie gearbeitet hat: „Ich werde dir helfen.“

Wir dürfen also bei den zwei Kellerasseln davon ausgehen, die möchten gern im Schützengraben der 20% Chinesen in Taiwan liegen, die gern separat wären. Das sind in etwa, Ukrainische Verhältnisse. Warum liegen die zwei Kellerasseln nicht schon in der Ukraine im Schützengraben für ihre Sache?

Sind die zwei Kellerasseln nur feige, großmäulige ungebildete Schlampen oder stehen die zu ihrem Wort?

Wie ich meine Chinesischen Genossen kenne, reagieren die niemals auf solche Idioten direkt. Man plant die Schmerzen der Gegner und legt den Zeitpunkt der Rache selbst fest. Auf dem eigenen Schlachtfeld. Die Schlampen haben damit die Bevölkerungen von China und Russland geeinigt und ihre-, nachhaltig gespalten. Für etwas Geld, für das diese Schlampen niemals gearbeitet haben. Pfui – stinkt das gewaltig in den Kreisen. Es wird Zeit, deren stinkende Unterwäsche zu wechseln.

Kleine Giro 020822


Meine kleine Giro führte mich heute über das Ultental nach Profeis und von dort über den Gampen zurück. Eigentlich wollte ich nur einen Imbissbetrieb besuchen, von dem aus wir über den Stausee von Gles schauen können. Was habe ich dabei festgestellt? Unsere Italienischen Landsleute sind schon wieder fleißig am Pilze suchen. Die Parkplätze zwischen den Tunnels auf der Profeiser Straße sind voll. Im Wald duftet es auch schon nach Heidelbeeren. Bei meinem Zwischenstopp wollte ich gern sehen, wie weit der Bau am Bachwiesel ist. Dort trinke ich gelegentlich ein Käffchen. Die Familie wächst, also muss aufgestockt werden. Was sagt uns das? Die Fruchtbarkeit einer Familie führt unweigerlich zur Vergrößerung und Verbesserung des Wohnbestandes:-)) Aber eben nur in Familien, in denen das Familienleben nicht beschädigt ist.

Der, in meinen Augen, kühlste Ort Südtirols befindet sich in den Tunnels zwischen Ulten und Profeis. Der lange Tunnel lädt bei den Temperaturen direkt zum Verweilen ein. Ähnliche Temperaturen, aber zwei bis drei Grad höher, gibt es im Tunnel von Madonna di Campiglio.

Nach Profeis bin ich natürlich über Rumo in Richtung Gles gefahren und habe dort den Abzweig in Richtung Gampen gewählt. Das führt uns unweigerlich an einem der schönsten Imbissstände der Gegend vorbei.

Ich habe mal den Chef mit fotografiert. Der Becher auf dem Tisch ist mein doppelter Macciato, den ich immer aus dem eigenen Becher trinke. Der Chef hat mir den Becher natürlich gespült. Ich nutze den Becher fünf bis sieben Mal.

Der Blick über den kleinen Teil des Sees. Die Wolken wirken etwas gedrängt in dieser Perspektive. Ich habe das schon mal beschrieben. Das täuscht etwas. Vom Gampen aus habe ich nicht fotografiert. Dort war zu viel Betrieb und jeder freie Platz war mit Autos belegt. Autos von den Radfahrern – natürlich:-))

Das Imbissrestaurant war leer zu der Zeit, als ich dort war. Etwas nach 14 Uhr:-))

%d Bloggern gefällt das: