Der Genosse Sascha hat ziemlich lange gebraucht für diesen Artikel. Vielleicht war es auch mal etwas Urlaub. Ich könnte auch mal welchen gebrauchen.Nicht etwa wegen Stress. Nein. Genau des wegen, was und der Sascha hier erklärt. Ich lese täglich um die 1000 Schlagzeilen. Zum Glück, hat uns die Schule mit einem Filter versehen, der mich Müll von Nachricht trennen lässt.
Bei den vielen Nachrichten, die uns heute erreichen, fällt es oft schwer, Wichtiges von Unwichtigem und Richtiges von Falschem zu unterscheiden. Wir wissen es längst, daß die Fülle der Informationen zu einer Überforderung der intellektuellen Aufnahmefähigkeit des Menschen führen kann. Und bei weitem nicht jede Information – auch das wissen wir! – hält einer Überprüfung auf ihre Korrektheit, Richtigkeit und Übereinstimmung mit den Tatsachen stand, geschweige denn, ob wir überhaupt in der Lage sind, dies festzustellen. Zudem können die Informationsquellen außerordentlich vielfältig sein, was ihre Zuordnung erschwert. Diverse „Forentrolle“ und „Informationsagenten“ verbreiten gezielt Falschinformationen. Nachrichten sowie deren Erfinder und Verkünder sind eben auch käuflich!
Ursprünglichen Post anzeigen 2.004 weitere Wörter