ich habe jetzt WP auf meiner Der Saisonkoch.com – Seite eingespielt. Jetzt suche ich noch in den Themes, was am besten geht. Dann brauche ich sicher noch ein paar Tage, um das einzurichten. An sich, bin ich sehr zufrieden. Der Herr Götsch von der Konverto hat mir sehr geholfen. Jetzt suche ich die entsprechenden Bilder zusammen, um das Blog zu gestalten. Gleichzeitig soll das aber auch mein Verkaufsstand mit Bankanbindung für meine Bücher werden.
Das neue Design muss ich jetzt so einrichten, um lokale Nachrichten und meine Bücher samt Entstehung zu publizieren.
Aktuell richte ich auch bei Books on demand meine fehlenden zwei Bücher : Die Saisonpause, Steinschlag im Suldnertal ein. Ich komme bisweilen etwas aus der Übung. Das dauert auch immer seine Zeit. Mit den Umsätzen bin ich soweit zufrieden. Ich bewege mich immer noch in der steuerfreien Zone. Sobald die Seite steht und funktioniert, restauriere ich dann auch diese Seite. Ich denke, ich kann das beide Seiten gut zusammenführen und verlinken.
Aktuell liegt die .Com – Seite noch auf einem Extraspeicher.
Und jetzt mal ein Blick zu Hugendubel:
Allgemein brauchen Sie meine Titel nur in der Suchmaschine eingeben. Sie finden sicher auch entsprechende Sonderangebote. Die setze ich nicht extra. Ansonsten hilft die Suche mit Der Saisonkoch oder KhBeyer.
Die nächsten Projekte sind bekannt. Die Sommersaison – Frühjahr ist bald fertig. Es folgen Novellen in Form vom Krimis. Eine Liebesgeschichte steht noch aus. Der Saisonkoch – Sommer läuft bereits etwas. Ich muss dazu immer eine Art Drehbuch schreiben. Es folgt dann noch der Herbst. Mit der Wintersaison hat dann das Werk „Der Saisonkoch“ sieben Teile. Das ist fast schon Marx – Niveau. Zwischendurch überarbeite und redigiere ich ein paar Teile. Das mache ich meist, wenn mir nix einfällt:-)) Allein für die Gegend des unteren Vinschgau, liegen drei Drehbücher bereit.
