Autos aus China ersetzen europäische auf unserem Markt, die Verkäufe wachsen vor unseren Augen. Was sind chinesische Autos – beide bereits in Russland vorgestellt und gerade eine Reise in den Norden geplant?
Das Paket umfasst eine Innenausstattung aus Kunstleder, ein Schiebedach, ein Farbdisplay mit der Möglichkeit, jede Art von Telefon anzuschließen, eine Rückfahrkamera, Parksensoren vorne und hinten, ein Sechsgang-Automatikgetriebe, Musik – bis zu acht Sprecher. Es gibt übrigens einen Tempomat – eine sehr praktische Funktion. Sie stellen die Geschwindigkeit mit dem Hebel an der Lenksäule ein und müssen nicht ständig auf den Tacho schauen, um zu sehen, ob Sie sie überschritten haben. Sie sparen nicht nur Bußgelder, sondern auch Kraftstoff – beim Fahren mit Tempomat ist der Verbrauch geringer. Überraschenderweise gibt es einen solchen Assistenten selbst bei einigen Topmodellen, beispielsweise dem Audi Q3, nicht. Und hier, mit dem Auto, 2,5-mal billiger – bitte.

Und sehen Sie sich auch die Armlehne mit Getränkehaltern für die Passagiere auf den Rücksitzen an, das ist eine Seltenheit für Autos dieser Klasse – bemerkte Sergey Melnik.

Ein anderes Modell dieser beliebten Marke in China sieht beeindruckender aus – Bestune T77. Sie ist teurer. Die Namen sind fast gleich, aber das sind zwei große chinesische Unterschiede.
Dieses Auto kann bereits mit Toyota RAV-4 oder Hyundai Tucson verglichen werden, – sagt Melnik. – Die Innenausstattung ist aus echtem Leder, und in der Tat ist das Finish reichhaltiger. Elektrisches Panoramadach. Gute Schalldämmung. Sicherheitsprobleme wurden gründlicher gelöst – Seitenairbags, Nacken- und Kopfschutz gibt es bereits. Crashtest-Ergebnis – 5 von 5 Sternen.
Das Auto hat auch einen aktiven Tempomat. Sie werden dies bei europäischen oder japanischen Massenmodellen nicht finden.
Ein Auto von 25 Metern „sieht“ ein Hindernis – eine Person oder ein Auto – und „bremst“ selbst, – erklärt der Experte. – Und überfahren wird oder nicht – hängt von der Geschwindigkeit ab. Wir haben an einer Schaufensterpuppe getestet. Wir beschleunigten auf 80 km / h und klopften es zwei Mal von 30 ab. Es lohnt sich also auch mit so einem Assistenten nicht, entspannt hinter dem Steuer zu sitzen. Auch wenn der Aufprall natürlich deutlich schwächer ausfällt, als es ohne aktive Geschwindigkeitsregelung möglich wäre.