Sie wollten schon immer mal ein Foto von Verbrechern sehen, die pro Stück, Millionen Opfer zu verantworten haben


Orinoco-Tribune

DATEIFOTO: Die Staats- und Regierungschefs stellten sich nach dem Abendessen beim G7-Treffen auf Schloss Elmau für ein informelles Gruppenfoto auf der „Merkel-Obama“-Bank an. 
© Michael Kappeler/Picture Alliance über Getty Images

Mit anderen Worten, die Lobbyisten plädieren für eine „Farbrevolution“ in Moskau, ähnlich wie in der Ukraine, aber auch in Georgien, Kirgisistan und anderen Teilen des ehemaligen sowjetischen Einflussbereichs während der 2000er Jahre. Während die Taktiken in jedem Land leicht unterschiedlich waren, war das Endspiel  in jedem Fall dasselbe  : Blockfreie Regierungen durch autokratische, unpopuläre Regime zu ersetzen, die darauf bedacht waren, westliche Interessen zu fördern und die nationale Souveränität an dieselben Akteure zu verpfänden.

In  der Ukraine  radikalisierten die Programme des National Endowment for Democracy im Jahr 2004 die lokale Jugend und finanzierten Protestbewegungen, brachten bezahlte Demonstranten mit Bussen nach Kiew, gründeten oppositionelle Medien, um für Aufstände zu agitieren, boten Aktivisten Offshore-Schulungen an und bezahlten lokale Meinungsforscher für die Veröffentlichung von Umfragen, die auf erhebliche Anti- Stimmung der Regierung.

Diese Bemühungen waren nicht ganz erfolgreich bei der Ausrottung pro-russischer Gefühle aus dem Land, daher die Notwendigkeit für die USA, in den Monaten und Jahren vor dem Euromaidan heimlich und offen gewalttätige nationalistische Elemente in Kiew zu unterstützen. Die Ukrainer und der Rest der Welt leben heute mit dem Erbe dieser gefährlichen Einmischung. Die Folgen einer ähnlichen Anstrengung in Russland wären wahrscheinlich noch katastrophaler, mit noch katastrophaleren globalen Auswirkungen.

Autor: dersaisonkoch

Meisterkoch der DDR

2 Kommentare zu „Sie wollten schon immer mal ein Foto von Verbrechern sehen, die pro Stück, Millionen Opfer zu verantworten haben“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: