Max Seydewitz: „Stalin oder Trotzki – Die UdSSR und der Trotzkismus. Eine zeitgeschichtliche Untersuchung.“


Genosse Sascha hat Ihnen Lesestoff für das Wochenende bereit gestellt. Kostenlos. Das wird Ihnen helfen, die Verräter in Ihren Reihen zu finden. In „Die Linke“ und anderen Arbeiterfängerparteien sollte das zur Pflichtliteratur werden.

Sascha's Welt

Stalin oder TrotzkiMax Seydewitz schrieb 1938 im Vorwort zu seinem bemerkenswerten Buch „Stalin oder Trotzki“: „Erschüttert von dem furchtbaren Zusammenbruch der einst so stolzen und starken deutschen Arbeiterbewegung, aufgeschlossen durch das Geschehen, habe ich versucht, die Ursachen der kampflosen Niederlage zu erforschen. Dabei bin ich ganz zwangsläufig auf das Studium der ersten siegreichen proletarischen Revolution gestoßen, deren gründliche Kenntnis notwendig ist, um den rechten Weg für die Überwindung der Hitler-Diktatur und die Verhinderung einer faschistischen Weltherrschaft zu finden.“ Da diese Aussage auch heute noch zutrifft und das Buch wertvolle Hinweise und Schlußfolgerungen für die politische Arbeit enthält, sei dem geneigten Leser diese Lektüre bestens empfohlen.

Ursprünglichen Post anzeigen 672 weitere Wörter

Elektroautos müssten in der Garage bleiben


Der Markus hat bei Golem einen Beitrag gefunden. Elektroautos. Die sollen den Winter über in der Garage bleiben. Jetzt wissen Sie endlich, warum in einem Land mit Elektroenergie im Überfluss, Elektroautos gebraucht werden. Wenn jetzt noch Bußgelder dazu kommen, wird es ganz lustig. Sie wissen sicher auch, diese Autos lassen sich per Fernbedienung steuern und perfekt überwachen.

Etwas Geschichtsunterricht


…kommt heute von Twitter. Wenn Sie das lesen, wissen Sie, warum die Braune Horde das verbieten will:

Der Dank für diesen Beitrag geht an:

Genau aus dem Grund, werden die EU – Kriminellen auch nicht gewählt. Sie werden eingesetzt. Übrigens: Sie zahlen diese Huren samt ihrer Selbstbedienung.

%d Bloggern gefällt das: