Heute lernen Sie vom Genossen Sascha, was Courage, Solidarität und Mitgefühl bedeutet. Lesen Sie es bitte vier bis fünf Mal durch und legen Sie derweil die Bibel bei Seite. Die verstehen Sie so und so nicht.
Der Faschismus ist subtil. Nicht immer können wir gleich erkennen – ist das schon faschistisch, oder nicht? Viel ist darüber schon berichtet worden. In der DDR gab es unzählige Bücher von Verfolgten des Nazis-Regimes und Opfern des Hitlerfaschismus. Diese Bücher waren im Westen streng verboten. Der Besitz eines solchen antifaschistischen Buches konnte in der BRD harte Strafen – bis zu Gefängnis – nach sich ziehen. Diese Art Literatur erschien in der DDR in Millionenauflagen und wurde sogar zur Pflichtlektüre in allen allgemeinbildenden Schulen unseres Heimatlandes, der DDR. Darüberhinaus gab es Verfilmungen und Theaterstücke zu diesem Thema. Beim Lesen eines Buches muß das Gehirn die eigene Phantasie bemühen. Lesen ist ein aktiver Prozeß. Anders als beim Anschauen einer Fernsehdokumentation, wo man durch die Fülle der wechselnden Bilder oft nur einen flüchtigen Einbdruck bekommt, der sehr bald aus dem Kurzzeitgedächtnis wieder verschwunden ist. Manchmal braucht der Mensch ein konkretes Beispiel, um aus…
Ursprünglichen Post anzeigen 600 weitere Wörter