Viele kennen die Zerstäuber und Sprühflaschen


Das ist nur ein Muster/Beispiel.

Köche arbeiten oft mit diesen Flaschen zum Aromatisieren ihrer Speisen und Salate. Manchmal auch für diverse Garnituren. Der Nachteil ist auch leicht zu erkennen. Die Aufnahmen in Form von Ansaugröhrchen haben keinen Filter. Gerade bei Gewürz- Kräuterreduktionen, ist das ein Nachteil. Man müsste die Reduktion in einem Perlon-. oder Papierfilter klären. Sonst verstopfen die Sprühköpfe. Ich z.B., arbeite viel mit Vanille und Zitronenaromen, die ich getrocknet in Alkohol einlege und danach noch blende. Natürlich mache ich das auch mit Rosmarin, grünen Kräutern oder Salbei usw.. Um die Flüssigkeit für die feinen Sprühköpfe zu filtern, nehme ich Perlonstrümpfe. Ein kleines Stück davon reicht. Das fixiere ich unterhalb des Saugrohres mit einem Gummi. Dieses Perlon filtert jetzt meine Flüssigkeit.

Werbung

Autor: dersaisonkoch

Meisterkoch der DDR

Ein Gedanke zu „Viele kennen die Zerstäuber und Sprühflaschen“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: