Leseprobe Der Saisonkoch-Wintersaison 2


Alfred sagt mir, ich solle heute vorsichtig fahren, Marlies schließt sich dem Wunsch umgehend an. Die Zwei sollen Recht behalten. Schon bei der Ausfahrt stehen die ersten zwei vollgepackten Touristenkisten ineinander verhakt vor mir. Kaum bin ich auf der Hautstraße, rutscht mir ein Norddeutscher aus der Nebenstraße ins Auto.

„Ich konnte das Auto nicht halten. Entschuldigung!“

„Darf ich eher davon ausgehen, dass sie nicht fahren können?“

Seine Beifahrerin sitzt noch in dem Kasten und hält sich das Gesicht zu. SUV mit Allradantrieb. ‚Mein Kotflügel ist im Arsch‘, denk ich mir. Ich probiere, ob er am Reifen schleift. Es geht.

„Kostet zwei Mille!“, sag ich dem Unfallfahrer.

„Macht meine Versicherung!“, ist die Antwort, die ich bei diesem Volk auch erwartet habe.

„Und ich finanziere ihnen das vor? Ich zahle das Leihauto, die Werkstatt und warte, ob das ihrer Versicherung gefällt?“

„So hab ich mir das gedacht.“

„Ich möchte den Schaden bitte sofort bezahlt haben! Wie sie das mit ihrer Versicherung abrechnen, ist ihre Sache. Wir gehen zu Alfred ins Hotel und klären das dort.“

Alfred sitzt noch beim Kaffee. Er ruft als Erstes den Ortsgendarm. Inzwischen rufe ich Ruth an und berichte ihr von meinem Unfall. Ruth zischt vor Wut. „Wann kommst Du in etwa?“

„Das Auto fährt noch. Nur der Trabi – Kotflügel ist geknickt und dadurch etwas angerissen.“

„Also bis dann!“

Der Gendarm kommt sofort, nimm Alles auf und schreibt das Protokoll. Wir schrieben ins Protokoll meine Forderung einer Teilanzahlung des Schadens. Ich könnte sonst nicht meiner Arbeit nachgehen. Der Norddeutsche erklärt sich bereit. Er gibt Alfred die Karte, um tausend Euro abzubuchen. Die erste Karte nimmt der Kartenleser nicht an und prompt kommt eine andere. In Gold.

„Da kannste ooch glei Fünftausend abbuchen mit Schmerzgeld“ (da kannst du auch gleich 5000 mit Schmerzensgeld abbuchen) , sage ich zu Alfred. Der Norddeutsche hustet. Seine Begleitung glüht knallrot vor Wut. Ich dachte, sie frisst vor Wut ihren falschen Zobelkragen. An dem knabbert sie schon die ganze Zeit herum.

Joana kommt, ruft Markus, unseren Autohändler an und bestellt den neuen Kotflügel. Sie fragt, was der kostet mit Einbau und Teillackierung. „Rund drei Mille“, hat er gesagt. „Wann ist der da?“

„In ’ner Woche.“

„Alles klar. Mach uns bitte ’nen Termin.“

Wie sagt man so schön? Den freien Tag verbringen wir entweder beim Arzt oder in der Werkstatt. Freizeit ist Mangelware in unseren Kreisen.

Alfred sagt mir, der Unfallverursacher hat Tausend fünfhundert Euro rein gedrückt. Offensichtlich hat er Mitleid mit mir. Alfred drückt mir gleich die Scheine in die Hand. Den Unfallbericht für unsere Versicherung, die mit seiner Versicherung abrechnet, hat mir Alfred kopiert. „Die Durchschläge sind nicht sicher“, sagt er mir dazu. „Du kennst Dich gut aus!“, antworte ich ihm. „In Touristenhochburgen gehört das zum Tagesgeschäft. “ Er lacht. Ich gebe Joana das Geld mit. Wenn mir unterwegs noch etwas passiert, kommt das sicher weg. Ich laufe zu unseren Autos und fotografiere das Ganze noch mehrmals. Vor allem, mit sämtlichen Verkehrsschildern und Bremswegen. Nach der Feststellung, fahre ich nun endlich los zu meiner Arbeit. Inzwischen haben sich ein paar Schaulustige eingefunden, die rege den Unfallhergang diskutieren.

Witzigerweise brennt das Licht noch. Die Motorhaube sitzt fest aber nicht an ihrem ursprünglichen Fleck. Ich denke, mit den Nebenschäden, auch an den unentdeckten Stellen, wird das Ganze erheblich teurer. Die Bremsen funktionieren aber erst mal.

An der Schweizer Abfahrt vor Pfunds steht eine Autoschlange. Nicht in Richtung Schweiz, sondern in Richtung Pfunds. Es könnte sein, die wollen auch in Richtung Samnaun. Es sind italienische Nummern dabei. Auch in der Einfahrt Samnaun steht Alles. Wahrscheinlich wollen Viele noch mal Etwas einkaufen auf dem Nachhauseweg.

Der Verkehr läuft zähfließend. Aber er steht nicht. Nach einer knappen Stunde habe ich die Wahl, durch den Tunnel oder durch die Stadt Landeck zu fahren. Die Stadt hat gewonnen. Den Schleichweg muss ich heute nicht nutzen. Bereits am Stadtausgang sehe ich einen Stau. Den Stau kenne ich mittlerweile. Der ist dort jeden Tag. Das hängt mit der Autobahnauffahrt zusammen. Die Landecker werden diese Straße hassen. Ihnen geht es wie uns.

An der Abfahrt Paznauntal stehen wieder die Gendarmen. Die haben gerade ein paar Autos in der Mache. Bei den fälligen Ordnungsgeldern müssen die Gendarmen öfter arbeiten als unsere Polizia Stradale. Ein Ordnungsgeld bei uns, bringt leicht das Zehnfache. Ein Gendarm erkennt mich, grüßt und winkt mich an dem Stau vorbei. Dem hat sicher mein Essen beim Wolfgang geschmeckt. Ich bedanke mich artig, grüße zurück und kann mich in die Schlange in Richtung Paznauntal einordnen. Das spart mir schon mal zehn Minuten. Bekanntlich, haben Urlauber keine Zeit. Bis zum Wolfgang allein, brauche ich eine Stunde. Maria steht nicht draußen. Ich halte nicht an. Von dort nach Galtür, benötige ich noch mal eine Stunde. Das Frühstück ist damit verpasst. Ich freue mich schon auf den Frühstückskaffee.

Wenn Sie ungedoptes Biathlon sehen möchten,


…haben Sie die Möglichkeit, über Livetv, die Russischen Meisterschaften ab 5.00 Uhr zu sehen. Dann wünsche ich gute Unterhaltung.

Haftbefehl – ein Kommentar


Neuerdings verhängen Gerichte, die keine Sind und gelegentlich auch ihre Gefangenen ermorden (Milosevic uva.) Haftbefehle gegen Personen, die das „Gericht“, das keins ist, so und so nicht anerkennen. Wäre das der Fall, säße in den US – EU – NATO – Pseudoparlamenten und -gruppen nicht eine Person. Wegen Völkermordes. Ich glaube fast, wir hätten wieder Platz auf der Autobahn. Nach dem Corona – Tribunal ist sogar damit zu rechnen, wir hätten auch keine „Ärzte“ mehr. DDR – Bürger erinnern sich auch gern an den Zustand nach dem 2. Weltkrieg. Die Ärzteschaft, angeblich intelligent, war zur Hälfte – Gestapomitglied. In England haben Ärzte rund hundert Tausend Senioren in Heimen umgelegt. Heute würde man das vielleicht als Parkplatzmanagment verkaufen. Vor dem angeblichen Gericht erscheint wegen dieser Mordszahlen, Keiner. Auch nicht die Spritzbrühenmischer. Auch nicht Jene, die uns ein Jahr im Hausarrest einsperrten. Diese Ungeimpften bekommen jetzt 7000 pro Monat -Prämie. Steuerfrei.

Von den geraubten, zwangseingetriebenen Bußgeldern will ich gar nicht erst anfangen. Und schon wartet eine kriminelle EU – Gang, sämtlichst bereits verurteilt oder unter Verfahren, auf den nächsten Höhepunkt. Diebstahl von Häusern und Immobilien. Dieses ungewählte, externe Gesindel erlaubt sich tatsächlich, bestehende Normen neu definieren zu wollen. Und das auf der Grundlage von Lügen. Wie gewohnt. Physik haben diese strotzdummen Idioten eh nie begriffen. Warum auch? Alles, was man braucht, lässt sich locker erbumsen. Wie nennt man das gleich? Strich?

Der Clou ist eigentlich, ein strotzdummer, oft recht besoffener Strolch aus der ungewählten EU-Putzkammer, erlaubt sich, Nordkoreaner für ihre Waffentests zu ermahnen. Der lebt tatsächlich schon im Himmel. Hoffentlich findet sich bald Jemand, der ihm diesen Wunsch erfüllt. Ein guter Knopfdruck, könnte uns von diesen strotzdummen Gesindel befreien, würde jetzt ein Anarchist sagen. Wir hingegen warten auf die Rote Armee. Und wenn sie die noch etwas reizen, desto größer wird die Sowjetunion.

In dem Sinne, halten Sie Brot und Salz, ein paar Eßstäbchen und etwas Lammfleisch parat. Mit den Leuten können Sie wenigstens handeln. Mit dem kriminellen Abschaum der EU-USA jedenfalls nicht.

Spargelklöße


Spargelklöße

Eigentlich sind die Klöße leicht herzustellen. Wir schneiden geschälte Spargel in etwa ein bis zwei Zentimeter lange Stücke. Die geben wir in unseren Kutter. Jetzt fügen wir ein oder zwei Eier hinzu. Als Gewürz reicht Salz und etwas Zucker. Je älter die Spargelernte ist, desto höher muss der Zuckeranteil sein. Als Bindung geben wir etwas Kartoffelflocken für Püree, Hartweizendunst und Kartoffelstärke dazu. Nach dem Untermischen, müssen wir etwas warten. Das Püree braucht etwas, bis es aufquillt. Wir müssen ein paar Minuten warten.

Sobald die Masse formbar ist, stechen wir entweder Nocken ab, streichen das in ein Backblech oder drehen uns Klöße.

Die Klöße sollten gedämpft werden.

Am besten werden die zusammen mit braunen Butter – Bröseln schmecken. Die stellen wir uns in einer Schüssel auf der Induktion her. Für braune Butter eignet sich italienische Butter. Die ist streng gesäuert. Der Molkeanteil verleiht Ihrer Butter ein besonderes Aroma. In die Butter geben Sie Semmelbrösel. Das lassen Sie zusammen unter Bewegung bräunen.

Natürlich können Sie der Kloßmasse – Kräuter zugeben. Schnittlauch und – oder Petersilie sind sehr geeignet.

Die warme Variante der Bozner-Sauce, eine Hollandaise, ist als Zugabe auch gut geeignet. Der Sauce können Sie ebenfalls Schnittlauch und Petersilie zufügen.

%d Bloggern gefällt das: