
Erbskloß
Für den Erbsenkloß nehmen wir eine Dose Erbsen oder die gefrorene Variante. Die Erbsen müssen von der Flüssigkeit befreit sein. In einer Schüssel oder dem Kutter rühren wir die Erbsen zusammen mit Erbsenmehl, Salz, Pfeffer, etwas Zucker, Majoran und Schnittlauch an. Wir können auch etwas Speckfett dazu geben. Binden können wir mit Ei, Kartoffelstärke, Dunst oder feinen Grieß. Zu Erbsen würde ich auch immer etwas Kartoffel oder Kartoffelflocken geben.
Nach einer Ruhezeit von rund 30 Minuten, können wir die Nocken oder Klöße formen.
Die Kloßmasse lässt sich auch in ein Blech streichen. Das befeuchten wir unten und oben. Im Grill dämpfen wir die Klöße zugedeckt.
Bei Nocken und Klößchen im Grill als auch im Topf, decken wir das Kochgefäß ebenfalls ab.
Der Kloß passt gut zu Schweinefleisch in allen Varianten. Vegetarier können den Kloß mit Sauerkraut, Weinkraut oder Bayrisch Kraut verzehren.
Die kleineren Klöße und Nocken eignen sich auch als Suppeneinlage. Mit etwas Leber- , Blutwurst und etwas Hackfleisch, können Sie auch eine Wurstsuppe herstellen.