Ein Mal vom Profi vorgemacht – Richtig
Bemerken Sie den Unterschied? Ganz einfach. Die Laien schneiden zuerst die Enden ab. Bei allen Gemüsen. Danach versuchen sie, die Schneide des Schälers am Schnitt anzusetzen. Sparschäler hängen sich in dem Moment entweder schwer oder falsch ein. Die Schalen werden oft zu dick. Die Klingen des Schälers sind dafür zu elastisch. Der Schälvorgang wird damit erheblich erschwert. Das Einhängen der Klinge führt zu einem ruckartigen Arbeiten. Sie laufen Gefahr, sich zu schneiden.
Schneiden Sie die Enden einfach nach dem Schälen ab.
ISolche Tipps sind immer gut, danke 🙂
Wie Wäre es wenn du uns mal Demonstrierst wie man eine gutaussehende (weibliche) Küchenkraft aus einem heissen Latexoutfit pellt 😉
LikeGefällt 1 Person
In der Küche – Latex? Mein Gott. Latex ist Etwas für Leute, die nie arbeiten:-))
LikeGefällt 1 Person
Sag das mal einer Professionellen, bei welcher dies die Arbeitskleidung 😉
Werden in Küchen nicht auch Handschuhe aus Gummi (Latex) getragen oder auch mal eine Schürze aus Gummimateriel (aus Kostengründen) und: Gönn uns Perversen doch auch was 😀
LikeGefällt 1 Person
Höchstens von Abspülern oder Unprofessionellen. Eventuell bei der Anwendung von Grillreiniger. Einer schweren Base. Das lässt sich aber mit Essig locker neutralisieren. Am Herd und in Herdnähe (Grillplatten etc.) ist das sogar lebensgefährlich. Vor allem, bei offenem Gas nebst deren Zündern.
LikeGefällt 2 Personen
Motofahrer kennen das Gefühl sehr gut. Von der Regenkombi. NVA – Soldaten kennen das vom Teil – 2. 20 km – Marsch. Ich glaube, wegen dem Motofahren, könnte ich sogar noch die Übung mit dem Teil-2 durchhalten:-)) Also, bin ich für Latex schon mal gut ausgebildet. Ich weiß nur nicht, wie sich meine Vorliebe – Große BoBos, unter dem Gummi bewähren:-))
LikeGefällt 1 Person