Kalter Frischpudding


Kalter Frischpudding

Wir kochen heute Kalten Frischpudding. Pudding ohne Kochen. Wir benötigen keinen Herd.

Wer ein schnelles Cremedessert braucht, kocht sich das einfach in seinem Kutter.

Wir nehmen die Früchte der Saison. Als Beispiel gebe ich mal Apfel, Kiwi und Banane an.

Vergessen Sie das Waschen und oder Schälen nicht. Plantagenobst bedarf eine Schutzes. Gerade da greifen die entsprechenden Liebhaber aus dem Tierreich zu.

Wenn Sie mal einen ehemaligen Stall in ein Wohnhaus umbauen, können Sie das am Beispiel von Mauerseglern und Schwalben nach empfinden. Die werden noch über hundert tierische Generationen an diesem Ort ihr Nest bauen. Und genau so, machen das Insekten, Vögel und andere Obstliebhaber, inklusive Deutscher Touristen in unseren Apfelplantagen.

Der Nachteil ist schnell ausgemacht. Die zahlen nicht. Deshalb werden sie im Kapitalismus als Schädling bezeichnet.

Geben Sie in Ihre Moulinette Stücke vom geschälten Apfel, Kiwi und Banane. Ein paar Stücke ihrer Schokolade, vielleicht ein paar Kokosraspeln, etwas Zitrone, eine Prise Salz und ein oder zwei Kekse. Im richtigen Kutter mixt sich das in 10 Sekunden. Probieren Sie, ob Ihr Pudding fein genug ist. Wenn nicht, müssen Sie leider noch einmal schwer arbeiten und den Schalter bewegen.

Sobald etwas Saft absetzt, wäre es vielleicht angebracht, noch einen oder zwei Kekse zu zusetzen.

Ganz Raffinierte setzen eventuell bei den Früchten eine kleine Prise Guarkernmehl zu. Vor allem, wenn Sie vorhaben, das zu einer Eiscreme umzugestalten.

Wenn Sie vor haben, daraus ein Eis zu gestalten, das nicht nadelt, müssen Sie auf den richtigen Fettgehalt achten. Sie erhöhen entweder den Schokoladenanteil, geben Kokosfett oder Butter und nötigenfalls, Zucker hinzu. Wenn Sie mit Zucker arbeiten, müssen Sie die Früchte zusammen mit Zucker, Salz und Guarkernmehl zuerst kuttern. Erst dann fügen sie zusätzlich bindende Kekse und Fett zu. Die Umdrehungen Ihres Mixgerätes, werden das Produkt etwas erwärmen. Das reicht, um das Fett zu emulgieren. Zur Not können Sie ein gekochtes oder rohes Eigelb zufügen.

Werbung

Autor: dersaisonkoch

Meisterkoch

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: