Blendung


Engel García
Engel García

AbonnierenWas die Sowjetregierung der UdSSR dem Volk gab.

1. Das Recht auf einen Achtstundentag.

2. Das Recht auf bezahlten Jahresurlaub.

3. Die Unmöglichkeit, einen Arbeitnehmer auf Initiative der Verwaltung ohne Zustimmung der Gewerkschaftsorganisation zu entlassen.

4. Das Recht auf Arbeit, auf die Möglichkeit, von Ihrer Arbeit Ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Darüber hinaus hatten Absolventen beruflicher Bildungseinrichtungen das Recht auf Zwangsbeschäftigung in der Arbeitsrichtung mit der Bereitstellung von Wohnraum in Form eines Hostels oder einer Wohnung.

5. Das Recht auf kostenlose allgemeine und berufliche Bildung.

6. Das Recht auf kostenlose Nutzung von Vorschuleinrichtungen für Kinder: Kinderkrippen, Kindergärten, Pionierlager.

7. Das Recht auf kostenlose medizinische Versorgung.

8. Das Recht auf eine kostenlose Spa-Behandlung.

9. Das Recht auf kostenlose Unterkunft.

10. Das Recht auf staatlichen Schutz vor

Willkür der Häuptlinge und örtlichen Beamten.

11. Das Recht auf freie Fahrt zum Arbeits- oder Studienort mit einem vom Staat bezahlten individuellen Reisedokument.

💯ABONNIEREN ZA VICTORY!

Werbung

Autor: dersaisonkoch

Meisterkoch

2 Kommentare zu „Blendung“

  1. Aber keine Plastikskijacken zum Schwitzen drin! Mussten immer Pelz und Leder tragen, echt gemein. Wollten die aber von Touris kaufen. Problem 1: dann hat man Rubel. Problem 2: schlecht zum Umtausch. Problem 3: mehr Rubel mitnehmen als man bei der Einreise deklarierte…. öhm… dann hätte man keine Jacke mehr UND noch ein Problem. Aber meine Jacke war nicht minderwertig genug, als dass die wer haben wollte. Tja, der Westwahn, voll drin.

    Gefällt 1 Person

    1. Wir hatten drei Jahre freien Umtausch. Weil wir dort gearbeitet haben. Ich würde schon gerne wieder hinfahren in mein geliebtes Barda.
      Und gleich dort bleiben. Atemberaubend schön dort. Ein Paradies für Gärtner und Fotografen. Erd- und andere Beeren, muss man dort nicht anbauen.
      Pilze auch nicht.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: