Arbeitertabak – Fermentieren


Arbeitertabak – Fermentieren

Das Fermentieren ist wichtig, damit Ihr Tabak nicht riecht wie verbranntes Heu. Das liegt größtenteils am Chlorophyll. Und genau das, muss abgebaut werden.

Üblicherweise ändert Ihr Kraut schon beim Trocknen die Farbe. Wenn Sie es lange genug trocknen, entfällt die Fermentierung. Es sei den, Ihr Kraut behällt die Grünfärbung.

Nach dem Kräuter- und Blättersammeln, ist das Trocknen angesagt. Wir haben jetzt zwei Möglichkeiten der Fermentierung.

Entweder fermentieren wir die frischen Blätter nach der Ernte oder wir fermentieren nach dem Trocknen.

Ich benutze Rum. Natürlich können Sie auch andere Alkoholika verwenden. Der Alkoholgehalt sollte nicht unter 40 % liegen. Ihr Kraut neigt dann zum Schimmeln. Und das wollen wir vermeiden.

Eine Methode ist, die Blätter ganz einzusprühen. Danach müssen sie für ein bis drei Tage recht warm, zugedeckt, fermentieren. Das ist eine Art Gärvorgang.

Die zweite Methode ist, das Kraut vor dem Fermentieren zu schneiden. Ein Millimeter ist eine ansprechende Schnittbreite. Meine Maschine habe ich schon vorgestellt.

Das Kraut darf beim Schneiden nicht nass sein. Es muss sich anfühlen wie Pack- oder Backpapier. Sobald es trockener ist, wird Ihr Kraut zu Staub.

Haben Sie das Kraut grün geschnitten, müssen Sie es geschnitten fermentieren. Das erfolgt wie beim ganzen Blatt, in einem Behälter. Sie können den Tabak etwas andrücken. In etwa, wie Silage.

Die richtige Fermentierung wird Sie mit einer Temperaturerhöhung begrüßen. Im Sommer ist das Heizen leider kaum nötig. Sonst könnten wir bei ausreichender Menge auch das Wohnzimmer heizen.

Am besten, Sie mischen Ihre Kräuter schon vor der Fermentierung. Das harmonisiert den Geschmack. Ich gebe etwas Vanille zum Rum.

Sie können natürlich den Geschmack wählen, der Ihnen liegt.

Bei der Verwendung von jungem Obstlaub, wird sich die Aromatisierung erübrigen. Dieses Laub aromatisiert Ihren Käutertabak von sich aus.

Für die richtige Mischung benötigen Sie einige Zeit. Probieren ist die beste Methode.

Werbung

Autor: dersaisonkoch

Meisterkoch

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: