Meerwasser ist gut für die Haut. Das wissen unsere Nordkoreanischen Genossen. Für Unsereiner ist das unbezahlbar, darin eine Kur zu machen. Wir müssen ins Leichenwasser – Mittelmeer fahren. Ich denke gerade, man könnte sich bisweilen verschlucken. In dem Sinne, wünsche ich echte Badefreuden im Mittelmeer. Wollen wir hoffen, unsere Genossen messen die Becquerel anständig. Immerhin haben die Japaner die ganze Gegend versaut.
Im Kreis Onchon in der Stadt Nampho, unweit von Pyongyang, findet sich die Thermalquelle Ryonggang – ein einmaliges Naturdenkmal und einzige Meerwasser-Thermalquelle in Korea.

Der Mineralgehalt dieser Thermalquelle beträgt 24 – 26 g/l. Damit hat Ryonggang den bei weitem größten Mineralgehalt unter den Thermal- und Mineralquellen Koreas. Darüber hinaus enthält das Wasser der Quelle nicht wenig Bromion und ihr Radon- und Gasgehalt beträgt 175 Bq/l. Damit ist das Wasser ausgesprochen heilsam. Mit einer Temperatur von 55 °C und der schwachen Alkalinität, lässt es sich stundenlang entspannen.
Besonders wirksam zeigt sich ein Bad in der Quelle bei der Behandlung von Bluthochdruck, Arthritis, Neuralgie, Lendenschmerzen, Nachwirkungen von Operationen, Frauenkrankheiten, chronischer Gastritis, chronischer Kolitis und verschiedenen Hautkrankheiten.
Das architektonisch reizvoll gestaltete Ryonggang-Thermalbadehaus befindet sich inmitten eines dicht bewachsenen Waldes befindet und bietet neben einem Gemeinschaftsbad, zahlreiche Unterkünfte für die Gäste. Hier kann man nach Lust und Laune Sport treiben, oder sich mit Gesellschaftsspielen…
Ursprünglichen Post anzeigen 7 weitere Wörter
„zahlreiche Unterkünfte“
Das schreckt mich ab, entspannung heist bei mir: kein Mensch im Umkreis von 100.000 Kilometern, laut der Plärrbock muss es ja mindestens ein Land geben das so weit entfernt und als Aussenministerin weis Sie ja mehr als wir Popel, äh Pöbel:-D
LikeGefällt 1 Person
Plärrbock allein:-)) Ich lache gerade laut.
LikeGefällt 1 Person