Karinka als epub


habe ich jetzt bei mir veröffentlicht.

Das ist ein Rohdruck. Es gibt da noch diverse kleine Fehler. Meist im Schriftbild. Das können Sie sich aber mit Calibre anpassen.
Wenn Sie die Originale wollen, wenden Sie sich bitte an BoD oder Amazon. Das hier sind die sparsamen Varianten des Buches. Ich habe das Cover extra markiert. Meine anderen Vertriebspartner wünschen das so.

Karinka ist fertig


Die Novelle ist etwa 200 Seiten dick geworden. Ich bin gerade am Korrekturlesen. Den Folgeteil nenne ich Gelika. Der spielt in Südtirol.

Gedruckt gibt es das Ding Mitte April. Den ersten Teil von „Der Saisonkoch – Winter“ lese ich gerade Korrektur. Mitte April ist auch die Version gedruckt verfügbar. Mit der Korrektur kommt bei allen Büchern ein neues Cover. Die BoD – Version von Karinka und den anderen neuen Covern stelle ich gerade fertig. Das Buch ist 18+. Für Erwachsene.

Ich bestelle gerade die dritte Charge „Begraben im Weiher von Rabland“. Ich bedanke mich herzlichst bei den Käufern. Wenn das so weiter geht, schaffen wir vielleicht zusammen fünf oder mehr Chargen. Eine Charge bei mir sind 10 Bücher. Allgemein bin ich steuerfrei als Privatperson bis zu 40 verkauften Büchern pro Monat. Was darüber hinaus geht, liefere ich den kommenden Monat. Das gebe ich bekannt.

Sämtliche Kriminovellen aus Südtirol möchte ich bei unseren Tourismusbüros anbieten. Vor allem bei jenen, die sich in den entsprechenden Tälern befinden. Ich arbeite gerade daran. Ich hoffe doch, Sie machen regen Gebrauch davon. In einem Hotel vom Ort habe ich das Buch probeweise ausgelegt:

Auch im Restaurant: „Laterne“ an der Seilbahn Aschbach liegt das Buch aus. Ich bedanke mich recht herzlich bei den Gastgebern und Gästen, die meine Bücher in diesen Betrieben gekauft haben. Außerdem handelt die Tankstelle SM – Meran – Richtung Bozen meine Bücher. Herzlichen Dank dafür.

Die postalische Zustellung ist in Italien kostenfrei. Das kann hier per Kommentar oder auf meiner Südtiroler Seite direkt bestellt und bezahlt werden. Hier auf der Seite benötigt die Zustellung samt Abrechnung etwas länger und wird von mir per Email bearbeitet.

Die Preise bei Amazon und BoD sind Richtpreise. Über diesen Vertriebsweg finden Sie gelegentlich auch meine Angebote.

„Karinka“ ist eine recht erotische, fiktive Geschichte, in der sich das Personal und die Besitzer der Hotels in Folge der Pandemie samt Hausarrest zusammen tun. Sie verkaufen über „Sexportale“ und „Chats“ Filme und Livevorstellungen. Die Hoteliers versuchen, damit ihr verschuldetes Hotel zu retten. Die Angestellten aus der Slowakei, versuchen damit Geld für ihre Familien zu verdienen. Sie finden Gleichgesinnte und Partner aus der Umgebung der Hotels, die ausnahmslos – ihr Einkommen, durch Serviceleistungen bei Hotels erzielen.

Einleitungen und Vorwort für Den Saisonkoch – Winter – 2


Einführung

Der Arbeitsweg in den winterlichen

Alpenregionen ist eine Gefahr für

Gesundheit und das Wohlergehen

der gesamten

Familie des Saisonarbeiters.

Das Leben unterliegt schweren

Einschränkungen.

Die Familie benötigt unbedingt Rücklagen für Unfälle, Reparaturen und

Gesundheitskosten.

In einer Saison können Sie bis zu

dreißig Kilogramm Körpergewicht

verlieren.

In der Saisonarbeit müssen Sie bis zu

sechs verschiedene Sprachen sprechen

oder zumindest deren wichtigste

Begriffe kennen.

In der Saisonarbeit ist es wichtig,

keinen Streit in den Kollektiven

zu bekommen.

Das erfordert ganz besondere

Fähigkeiten bei den

Kollektivleitern.

Vorwort

Betrachten Sie diese Erzählung bitte als Kochbuch, Buch für Arbeitsanleitungen garniert mit den Erlebnissen in den Küchen, im Umfeld der Kollegen und während der Arbeitswege in Form eines Tagebuches.

Gleichzeitig möchte ich Ihnen das soziale Umfeld aus Sicht des Arbeiters vorstellen. Das ist kein touristisches Hochglanzprospekt. Es ist das Umfeld, welches Sie in Ihrem Urlaub ausblenden möchten.

Kein Gast könnte diesen Dienern vorwerfen, sie würden sich, ihre Familie und ihr Leben nicht der Gastlichkeit opfern. Zumal sie in zehn Jahren, die gesetzliche Arbeitszeit von zwanzig Jahren leisten.

Angesichts dieses Pensums, dürfen Sie auch mit ein paar Fehlern oder Nachlässigkeiten rechnen.

Die nicht unerheblichen Preise, welche Sie als Gast zahlen, befinden sich jedenfalls nicht in den Portemonnaies der Diener. Ohne die, würden Sie Ihren Urlaub in einer Mietwohnung verbringen. Voraus gesetzt, die würden Sie auch putzen und erhalten. Damit möchte ich sagen, diese Form des Urlaubs ist Nichts für die Arbeiter, die Ihnen dienen.

Finden Sie das nicht traurig?

KhBeyer

Der Saisonkoch

Den Saisonkoch erreichen Sie unter:

https://dersaisonkoch.blog/

und

http://www.dersaisonkoch.com/

Ich schreibe für Sie auch Unterhaltungsliteratur für Ihren Urlaub im Eigenverlag.

Liebesnovellen,

Kriminalkomödien,

Kriminal- und Abenteuernovellen,

Kochbücher der sparsamen Küche mit Kommentaren und Anleitung

Vertrieben werden meine Bücher

über mich auf meinen Blogs,

Amazon

und

Books on Demand

In Südtirol vertreibe ich die Bücher

über Tankstellen, Infozentren, ausgewählte Hotels und Restaurants.

Der Eigenvertrieb sichert mir die höchsten

Tantiemen.

Danke

Jetzt muss ich nur noch den Ersten Teil – Winter, Die sparsame Küche mit einigen Unterthemen, meine ersten zwei Krimis und einen Liebesroman Joana redigieren. Damit erlöse ich die Bücher aus dem Rohdruckstatus. Alle neuen Bücher werden von mir sofort redigiert. Meinen Lesern ist das vielleicht am Rhythmus meiner Veröffentlichungen aufgefallen. Ich bekomme ab diesem Jahr Rente. Damit ist die Not nicht mehr ganz so groß wie vorher. Ich gehöre zu den Letzten, die sich auf einem Amt erniedrigen lassen für ein paar Cent – Hilfe. Arbeiter sind es gewohnt, für ihren Lohn zu arbeiten. Das unterscheidet uns eben gewaltig vom Inhalt diverser „Parlamente“ , Schwätz- und Kopierstuben.

So, Ihr Lieben,


Ich kann jetzt wieder rein in mein Blog. Dank dem Konvertoteam ist uns das gelungen. Es war, glaub ich, fast ein Identitätsdiebstahl bzw. ein Versuch. Ich bedanke mich für Ihre Geduld.

Ein kleiner Hinweis noch zu “Sparsame Küche”. Bei Telegram usw. hatte mich ein Landsmann angeschrieben, was das nun sein soll. Meine Veröffentlichungen hier im Blog sind nicht die, welche in meinem Buch zu finden sind. Die sind je Sektion mit nur einer Einführung geschrieben. Die unterschiedlichen Speisen sind nur wie in einem Lexikon zusammen gefasst. Dort gibt es nur kurze Notizen dazu, was zu beachten ist bei diesem oder jenen Rohstoff. Die jeweiligen Klöße, Knödel usw. sind bedeutend zahlreicher. Ich stelle ab und zu mal eine Probe von so einer Seite rein.

Wir haben heute eine kleine Giro gedreht. Ich habe nicht fotografiert. Es war einfach zu viel Betrieb. Wir sind den Gampen rauf und das Nonstal runter. Über Nave und Kaltern sind wir zurück. Es sind viele Motoristi unterwegs. Grüße an Alle. Nadja in St.Felix hat wieder geöffnet. Der Jacky natürlich auch.

Da haben wir’s wieder


Nach einem Update spielt mein Buchlandenblog verrückt. Ich kann keine Beträge schreiben. Ich versuche trotzdem, meine gedruckten Bücher zu setzen. Mal sehen, vielleicht funktioniert das:-))

Wir sehen, das doppelte Engagement hat gewisse Vorteile. Im Übrigen, kann ich meine gedruckten Bücher auch hier anbieten. Mit Links zu meinem Blog von meinem Buchladen.

Vorwort


Liebe Leser, ich habe mein Vorwort zu meinen schriftlichen Ergüssen in Form von Novellen geändert. Die Anpassung an die neuen Schreibregeln in Zeiten, in denen die unsere Rentenkasse verschwinden lassen, ist mit sehr viel zusätzlicher Arbeit verbunden. Hier nun mein Rachevorwort:

Vorwort

Karinka ist ein Liebesroman. Er spielt wie alle Novellen von mir, in der Gastronomie. Alle Personen, Handlungen und Betriebe sind reine Erfindungen von mir.

Mit meinen Erzählungen, Kriminal- und Liebesgeschichten möchte ich Ihnen das Leben und die Verhältnisse von Saisonarbeitern in der Gastronomie der Alpenregion näher bringen.

Diese Arbeit wird sich nicht groß von der Tätigkeit anderer Saisonarbeiter unterscheiden. Ich rede auch von Erntehelfern. Einen groben Unterschied gibt es jedoch. Die Arbeitszeit. Erntehelfer können sehr schlecht in der Nacht ausgebeutet werden.

Hinweis

Beachten Sie bitte, mit der Freigabe der Deutschen Rechtschreibung durch die ehemals Sächsische Firma – Duden, nehme ich mir die Freiheit, meine Rechtschreibung dem Gefühl anzupassen. Wörter, die Sie sonst klein geschrieben vorfinden, schreibe ich der Betonung halber, mitunter groß. Ich beuge damit vorsätzlich das wirtschaftliche Diktat dieser Pseudoreformanten. Die Reform hat das Ziel, selbst unseren Hilfsschülern, langfristig einen kostenpflichtigen Studienplatz zu beschaffen. Das Ergebnis davon, sehen Sie in Ihrem Parlament.

%d Bloggern gefällt das: