https://colonelcassad.livejournal.com/8014942.html
Übersetzen Sie sich das selbst. Ich gebe Ihnen aber einen kleinen Auszug. Allein dieser Auszug beweist uns, in welcher Situation sich die DDR und die Partei damals befanden:
Dmitry Verkhoturov: „Breschnew und sein Gefolge haben die deutschen Kommunisten einfach hinter ihrem Rücken verraten, nachdem sie sich mit der BRD über den Verkauf von Gas und politische Zugeständnisse in diesem Zusammenhang (nicht zugunsten der DDR) geeinigt hatten, haben sie das wichtigste politische Argument beseitigt zugunsten der Existenz der DDR, die den Grundstein für den künftigen Anschluss der DDR an die BRD legte (Gorbatschow hat sich nichts ausgedacht, sondern die von Breschnew vorgegebene Politik zu Ende geführt), und der Wirtschaft der DDR, die unter schwerer Rohstoffknappheit litt, auf einer Hungerration blieb. Mit anderen Worten, der Jahrhundertdeal war ein Prolog zum Zusammenbruch der DDR, dem auch der große Einfallsreichtum Honeckers und seiner Genossen nicht half.
Beachten Sie bitte, dass die kriminellen Faschistenbesatzer und -plünderer der DDR, es der DDR zu verdanken haben, dass sie warme Wohnungen haben und sich von ihren Waffenschmieden ausnehmen lassen dürfen. Natürlich ist die Reaktion unserem Genossen Erich nicht allein eingefallen. In der DDR wurde das unter Genossen gerechnet und beschlossen. Einen Unterschied zu Heute gab es: Unsere Genossen konnten Rechnen. Mit dem Kopf und mit DDRRechnern von Robotron. Die kriminellen Besatzer und Plünderer der DDR, können weder mit Technik und Menschen umgehen noch Rechnen. Stehlen und Massenmorden, das können die strotzdummen, großmäuligen Pfeifen.
Übrigens: Unsere Schweißer und Verleger der Rohre waren mit der Qualität des „Kruppstahles“ recht zufrieden. Ich glaube, der ließ sich zu der Zeit, recht gut verlegen und zusammensetzen. Es gab auch andere Produkte, sowjetische, japanische usw.
Und hier der Link zu dem Almanach:
https://t.me/thehegemonist/1941
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.