Sie wollten gern Mal meine Schulter sehen


Und das, trotz Schulterpolster. Das war kein Pferdekuss. Sie dürfen ruhig wissen, dass ein Knie mit Knieschutz aus dem gleichen Material bei einem Sturz, nicht annähernd solche Spuren hinterlässt. Höchstens ein paar Schwellungen. Dann wissen Sie auch, warum mein Schlüsselbein gebrochen ist.

Steinschlag


Ein wirklich kleiner Steinschlag zwischen Kastelbell und Latsch

Ich nehme das gleich zum Anlass, zu betonen, dass wir solche Steinschläge, verstärkt, immer im Mai und Juni haben. Einheimische Motoristi im Werksverkehr kennen die Stellen, an denen es Steine regnet.

Die Ursache ist leicht zu erklären. Der Schwerverkehr trifft auf Tauwetter. Steine geben eben Erschütterungen besonders gut weiter. Also: 50 Tonner machen nicht nur die Straßenbeläge kaputt, sondern auch die Berge.

Wir können eigentlich froh sein, um diese Zeit wirklich wenige Radfahrer dort zu haben. Der Steinregen hätte sicher Einige beerdigt.

Wir erinnern uns sicher ans das tragische Bahn“unglück“ dort. Und schon landen wir bei Expertisen und Berechnungen:-)) Partschins kann davon ein Lied singen.

Durch diesen Berg schneiden wir auch gerade einen Tunnel. Für den reibungslosen Transitlastverkehr. Die Steinschläge außerhalb, sind also reiner Zufall:-))Ich spüre förmlich, wie wertvoll die Immobilien in Kastelbell werden.

Giro – Sella


Seit einer Ewigkeit warte ich auf meine erste Sellarunde. Natürlich etwas abgeändert. Ich wollte eigentlich nur feststellen, ob Biker aus dem Reich die Runde fahren können. Sie können. Nur das Grödner Joch ist zu. Ich sage nur Eins: extreme Vorsicht ist angebracht. Zumindest bis jetzt. Streugut ist keins mehr aufgelegt. Aber von den Wettern liegen reichlich Kies und auch größere Steinchen (Drei Fäuste groß) auf der Straße. Meist in oder nach den Kurven. Also, Mädels und Jungs; bevor Ihr steif werdet vor Schreck und geradeaus fahrt, nehmt das bissl Gas weg und genießt die Kurve mal anders. Nicht mit dem Kinn auf dem Tank. Busse aller Herren Länder sind reichlich zu Gange. Die Kaffeefahrten ohne Verpflegung. Die Hütten öffnen in aller Regel erst im Juni. Ich habe eine Tschechische Motoristigruppe getroffen. Herzlich willkommen. FFB war auch wieder dabei. Mit dem Kinn auf dem Tank und einem Bier in der Hand am Imbiss im Tal. Bei uns ist Null-Null. Nicht wie in Bayern-1,8. Heimwärts war ich natürlich in Auer. Sparschel holn. Die Qualität ist immer sehr gut, der Preis fällt, die Verkäuferinnen werden freundlicher.

Der dritte Teil….


…wird als Arbeitstitel: “Karina, Gelika und Freunde” heißen. Ich mache dafür ein Cover zurecht. Das wird auch das Cover, das ich auf meinem Blog für die Ebooks verwende. Das Cover wird wieder eins vom Garda sein. Recht erfahrene Gardatouristen, welche auch Rad- und Wanderwege nutzen, werden wissen, wo ich das aufgenommen habe. Zumindest glaube ich das. Weil ich gelegentlich Scheißhaufen sehe:-))Nicht etwa von Hunden. Nein. Mit Tempo – Beilage. Daneben liegen oft noch so weiß-rote Stäbchen mit der Einladung, hier unbedingt Baden zu gehen. Wie scheint, ist im Campingauto wenig Platz für diese Zugaben. Und die Müllbehälter an den Parkplätzen, quellen schon eine Stunde nach Leerung über. Mit Volumenmüll. Sparen tun wir nur zu Hause. Dort wird gepresst und gefaltet, um auch wirklich das Volumen zu verdreifachen. Könnte es sein, die Studie über die massive Verdummung im Urlaub trifft wirklich zu? Oder ist der IQ tatsächlich schon so tief angesiedelt?

Bild vom Nigerpass


Ich wollte Ihnen ein Bild vom Nigerpass nachreichen. Das habe ich natürlich stark reduziert in der Qualität. Ich musste dafür etwas auf die Alm gehen. Unsere Bauern haben es eigentlich nicht gern, dass sich Leute über den wertvollen ersten Schnitt bewegen. Und schon gar keine Hunde oder Haustiere. Die Kühe werden krank davon. Wenn also schon die gesamte Gesellschaft ziemlich krank ist, besonders der Inhalt von Parlamenten und Medienunternehmen, möchten wir doch darauf achten, dass wenigstens unsere Kühe gesund bleiben. Die geben die Milch, welche Ihre Kinder trinken sollen. Für den Knochenaufbau.

Das Bild hat im Original schon fast Coverqualität. Ich weiß jetzt nur noch nicht, in welche Charge ich das einsortieren könnte. Meine Leser wissen, ich schreibe nur Kochbücher, Abenteuerbücher, Liebes- Erotikbücher und ein paar Krimis. Hauptsächlich, um Touristen bei Regentagen und beim Sonnen zu bedienen.

Vielleicht wird es ein Buch über Arbeitertabak. Denn auch dieser Tabak muss fermentiert, bearbeitet, getrocknet und geschnitten werden. Warten wir mal ab.

Giro-030523


Giro-Meran, Nigerpass, Eggen, Moena, Tesero, Lavaze, Deutschnofen, Aldein, Auer, Bozen

Seit Langem wollte ich mal rüber in die Steine fahren. Immer zu wolkig. Schwarz. Verregnet, Verschneit.

Jetzt hat es geklappt. Das war mein Giro heute.

Mit dem Nigerpass durfte ich wieder den schlechtesten Feldweg – Südtirols bereisen. Gut. Es gibt 20 – Meter – Stücke ohne Störungen. Stellen Sie also die Federn aufs Weichste, das Ihre Federung hergibt. Vorsicht! Durch Forst- und Bauarbeiten haben Sie reichlich Kies an den Stellen, in denen Sie sich für gewöhnlich etwas reinlegen müssen. Bei Droschken ist das nicht nötig. Bei Zweirädern schon. Und ich dachte, wir wären Zweirad freundlich. Oder sind Fahrräder etwa keine Zweiräder? Die Trennung gibt es übrigens nur bei uns hier. Im Verkehrsrecht, gibt es die nicht.

Deutschnofen – Aldein wurde zum erzwungenen Umweg. Man muss die Tunnel im Eggental sanieren. Im Gebirge macht der Umweg schnell 50 km. Stellen Sie sich das auf unseren Arbeitswegen vor. Und dann bei der Abrechnung der Mehr – Kilometer, die es nicht gibt:-))

Sie werden sich vor Lachen, krumm biegen.

Ihr Arbeitgeber, wenn er Ihr Freund ist, gibt Ihnen dafür zwar mehr Lohn. Aber, wie sagt mer so schön: drei Mal versteuert ist besser als geraubt. Sie zahlen also alle Steuern für Lohn, Gesundheitsausgaben, Mineralölsteuer und, Kriegssteuer. Auf Deutsch: Sie zahlen den Weg komplett – doppelt. Wenn Sie nicht hinfallen.

Die Straßen sind alle noch reichlich versandet. Bis auf wirklich wenige Ausnahmen. Es gibt reichlich Möglichkeiten, in den Dreck zu greifen. Wir sind eifrig beim Bauen. Beim Putzen…naja.

Auf der gesamten Giro müssen Sie mit Forstarbeiten rechnen. Wir arbeiten immer noch an den Folgen der Unwetter von 2019. Der Landeshauptmann hat uns versprochen: Das dauert 50 Jahre bis zum Urzustand. Wir geben uns Mühe, den Plan zu erfüllen.

Gelegentlich werde ich ein paar Fotos der Tour einlegen. Auch mit den Grüßen unserer Spondini – Betreiber.

Giro 050722


Giro 050722

Heute hat Joana frei. Also, liegt ein Giro an. Joana möchte nicht zu lange auf dem Moto sitzen bei den Temperaturen. Deshalb fuhren wir eine kleine Giro.

Ich habe die Runde so gewählt, dass wir mittags zurück sind.

Wir fuhren heute nach Laves und von dort den Cembrapass. Natürlich kommen wir in Cavalese raus und fahren über den Lavazze nach Hause. In Cavalese sind wir über den Marktplatz gefahren. Casino. Ich dachte, die haben kein Geld, jetzt, wo der Milakäse sich im Preis verdreifacht hat. Das Kilo kostet jetzt nicht unter zwanzig Euro. Mit den Energiekosten zusammen, heißt das, wir werden zukünftig mehr Gras fressen. Die Reichsteutschen Diebe und Besatzer der DDR haben auch gleich mal mein Rentenkonto verschwinden lassen. Offensichtlich braucht das Geld die Reichswehr an der Ostfront. Oder verhuren die das in der Karibik mit ein paar Kinderpopos?

Die Spritpreise variieren zwischen 1,97 und 2,24 Euro. Wie gesagt; bei einer kleinen Giro.

Die Kneipen sind leer. Die Geschäfte voller deutscher Touristen. Die Regale sind leer geräumt von denen. Und diese hirnlosen, großmäuligen Affen haben mal über die DDR gelästert und angeblich leere Regale gesehen. Vielleicht haben sie unser Verkaufspersonal bei dem gesehen, das sie selbst nie tun: richtig Putzen.

Ausfahrt 090222


Gestern sind wir ausgefahren. Das Wetter war sehr gut. Es gab keine Temperaturen unter Null.

Nach dem es ein paar Tage zuvor geschneit hatte, sind wir vorsichtshalber mit dem Auto über die Pässe gefahren. Den Gampen und anschließend Lavazze.

Was soll ich sagen? Der Belag auf dem Gampen ist fast in Ordnung bis auf die Kurve am Zotthofweg. Für die Kurve scheint Keiner zuständig zu sein. Grauenvoll. Das haben wir sogar im Auto gespürt.

Der gesamte Pass ist frei und sogar fast frei von Streugut. An frostigen Tagen ist in den Nörderstellen wie in der Gfrill, mit Glatteis zu rechnen. Wir sahen auch schon wieder Steinschläge verschiedener Größen. In diesem Frühjahr dürfte das ein Problem werden. Erinnern Sie mich bitte an meine Vorhersage.

Vom Lavazze das Eggental hinunter ist der Belag sehr gut. Es gibt kaum Streugut auf der Straße.

Am Lavazze ist Wintersport angesagt. Das ist immerhin ein bedeutendes Langlaufzentrum in Südtirol/Trentino. Nach meinem Unfall muß ich das erst Mal ruhen lassen. Vor allem nach dem Gefängnisspeck. Das Radeln auf dem Heimtrainer ersetzt nicht den täglichen Motorsport. Köche und Zimmermädchen, bitteschön, müssen abtrainieren. Alles Andere ist organisierter Mord.

Joana hat während der Fahrt fotografiert. Wir haben nicht angehalten wegen der „Plandemie“. Kaffee haben wir während der Rundfahrt aus unserer Thermokanne getrunken.

Unser Armaturenbrett vom Auto habe ich aus den Fotos mal raus geschnitten. Das ergibt ein völlig neues Fotomaß.

Die Restaurants waren gut besucht. Scheinbar. Nicht alle. Ich weiß nicht, wer, wie, unter welchen Bedingungen geöffnet hat. Für uns kommt das nicht in Frage.

Generell würde ich Wirtsleuten und Tankstellen empfehlen, Getränke- und Imbissautomaten vor das Haus zu stellen. Auch Kaffeeautomaten. Nicht die mit den USB-Sticks. Das ist eine andere „Liga“.

Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, sein Essen per Telefon zum Mitnehmen zu bestellen. Die geschäftlichen Möglichkeiten sind vielfältig und sicher nicht zu teuer, nach zu rüsten. Wenn ich bedenke, wir haben Essen außer Haus gefertigt und geliefert, dann würden wir heute mit unserer Technologie bereits im Himmel sein. Im Unternehmerhimmel.

Also, liebe Kleinunternehmer: Laßt Euch nicht fertig machen.

%d Bloggern gefällt das: