Sie wollten gern Mal meine Schulter sehen


Und das, trotz Schulterpolster. Das war kein Pferdekuss. Sie dürfen ruhig wissen, dass ein Knie mit Knieschutz aus dem gleichen Material bei einem Sturz, nicht annähernd solche Spuren hinterlässt. Höchstens ein paar Schwellungen. Dann wissen Sie auch, warum mein Schlüsselbein gebrochen ist.

Steinschlag


Ein wirklich kleiner Steinschlag zwischen Kastelbell und Latsch

Ich nehme das gleich zum Anlass, zu betonen, dass wir solche Steinschläge, verstärkt, immer im Mai und Juni haben. Einheimische Motoristi im Werksverkehr kennen die Stellen, an denen es Steine regnet.

Die Ursache ist leicht zu erklären. Der Schwerverkehr trifft auf Tauwetter. Steine geben eben Erschütterungen besonders gut weiter. Also: 50 Tonner machen nicht nur die Straßenbeläge kaputt, sondern auch die Berge.

Wir können eigentlich froh sein, um diese Zeit wirklich wenige Radfahrer dort zu haben. Der Steinregen hätte sicher Einige beerdigt.

Wir erinnern uns sicher ans das tragische Bahn“unglück“ dort. Und schon landen wir bei Expertisen und Berechnungen:-)) Partschins kann davon ein Lied singen.

Durch diesen Berg schneiden wir auch gerade einen Tunnel. Für den reibungslosen Transitlastverkehr. Die Steinschläge außerhalb, sind also reiner Zufall:-))Ich spüre förmlich, wie wertvoll die Immobilien in Kastelbell werden.

Giro – Sella


Seit einer Ewigkeit warte ich auf meine erste Sellarunde. Natürlich etwas abgeändert. Ich wollte eigentlich nur feststellen, ob Biker aus dem Reich die Runde fahren können. Sie können. Nur das Grödner Joch ist zu. Ich sage nur Eins: extreme Vorsicht ist angebracht. Zumindest bis jetzt. Streugut ist keins mehr aufgelegt. Aber von den Wettern liegen reichlich Kies und auch größere Steinchen (Drei Fäuste groß) auf der Straße. Meist in oder nach den Kurven. Also, Mädels und Jungs; bevor Ihr steif werdet vor Schreck und geradeaus fahrt, nehmt das bissl Gas weg und genießt die Kurve mal anders. Nicht mit dem Kinn auf dem Tank. Busse aller Herren Länder sind reichlich zu Gange. Die Kaffeefahrten ohne Verpflegung. Die Hütten öffnen in aller Regel erst im Juni. Ich habe eine Tschechische Motoristigruppe getroffen. Herzlich willkommen. FFB war auch wieder dabei. Mit dem Kinn auf dem Tank und einem Bier in der Hand am Imbiss im Tal. Bei uns ist Null-Null. Nicht wie in Bayern-1,8. Heimwärts war ich natürlich in Auer. Sparschel holn. Die Qualität ist immer sehr gut, der Preis fällt, die Verkäuferinnen werden freundlicher.

Ausfahrt am 280521


Ausfahrt am 280521

Das Wetter ist glänzend aber, wie üblich in den Bergen, nicht ganz wolkenfrei.

Meine Runde sollte mich heute ins Eggental und folglich, zur Marmolada führen. Von der Marmolada fahre ich zum Pordoi. Natürlich könnte ich jetzt nach Corvara. Aber die Straßen sind nahezu alle gesperrt. Daher entscheide ich mich für die Sella, um zu sehen, wie es meinem Buchcover vom Ersten Teil geht.

Bei der Runde ist mir Erstaunliches aufgefallen. Während wir bei uns in Südtirol auf Straßen fahren, die schlechter sind als mir bekannte DDR Straßen, sehen die Dolomitenstraßen im Trentino, in Belluno, im Veneto und natürlich auf der Route außerhalb Südtirols, wesentlich besser aus. Früher war das genau andersherum.

Die Einheimischen begründen das lächelnd mit dem Giro de Italia. Also haben auch die Dopingfestspiele ihr Gutes. Natürlich muss ein Motorradfahrer gelegentlich mal Pause machen zum Rauchen, Trinken und Pinkeln. In dem Sinne, haben wir der Natur das zurück gegeben, was sie uns schenkte. Schockierend dabei ist, ich pinkele nicht mehr in die Natur. Ich treffe immer Anfall und das in jedem Fall, egal wo.

Damit möchte ich einen wirklich ernst gemeinten Kommentar los werden:

Liebe Alpenbesucher,

ich bin Motorradfahrer und führe alle meine Erfrischungen, Schokolade, Zigaretten usw. mit. Nach Gebrauch sind die Verpackungen und Behälter alle leichter als vorher. Ich sehe also keinen Grund, die an Ort und Stelle des Verzehrs zu entsorgen oder gar wegzuwerfen. Gehen Sie pinkeln oder versteckt, etwas größer; die Natur dankt es Ihnen. Es sei denn, Sie sind leidenschaftlicher Gennahrungsmittel Verbraucher. Dann ist ihre Naturgabe, leider Sondermüll. Den Gästen empfehle ich ein starkes Gebiss, damit sie die Sondermüllplätze unserer größeren Gemeinden besuchen können. Nicht, dass uns irgendwann einmal Murmler mit zwei Schwänzchen begegnen.

Der Verkehr war erträglich. Es gab keine Staus. Ein Hochgenuss. Auf dem Parkplatz vom Pordoi stehen um diese Jahreszeit für gewöhnlich, etwa fünfzig Busse, zweitausend Fahrräder und die dazugehörigen Autos mit Transportgestängen. Mich empfing da eine gähnende, natürliche Leere und etwa dreißig Motorradfahrer.

Normal bilden sich hinter jedem Radfahrer ungeheure Staus von Bussen und SUVKarossen.

Radfahrer behindern damit schon mal keine Motorradfahrer. Im Gegenteil. Einspuriger Verkehr ist echter Alpenverkehr, der auch wirklichen Genuss bietet.

Beachten Sie bitte: Die Pflanzen brauchen CO2 und Sie brauchen Luft, Sonne und stressfreie Erholung.

Also, lassen Sie ihr Auto stehen und genießen Sie die Alpen mit einem Zweirad in Form von Scooter, Motorrad oder Muskelkraft. Mit dem Autoführerschein dürfen Sie auch einen Scooter benutzen.

Beachten Sie bitte: Es muss nicht sein, mit einem vierzig Tonnen schweren Bus, Alpenstraßen zu befahren, die für 25 Tonnen ausgelegt sind. Buchen Sie kleine Busse und zahlen Sie lieber drei Euro mehr für die Ausfahrt. Die einheimischen Busunternehmen haben sich fast alle schon in diese Richtung umgestellt.

Ausfahrt 080521


Ausfahrt 080521

Heute, bei diesem Wetter, wollte ich natürlich zuerst kontrollieren, ob ich das Penser Joch bereisen kann.

Natürlich über den Ritten.

Gesperrt!

Passstraßenmelder

Also; aus dem Sarntal zurück nach Bozen und hinauf in Richtung Kastelruth. Von dort fahre ich meist gleich etwas weiter. Das Grödner Joch ist gesperrt. Auch wegen Steinschlag. Was bleibt? Eine Runde zu meinem Buchcover des Ersten Teiles. Und schau: es steht noch.

Natürlich war ich nicht der Einzige bei dieser Seelenruhe. Die einheimischen Motorradfahrer waren unterwegs.

Ohne Grünem Pass, muss man natürlich draußen einen Kaffee trinken und ein Panino essen. Mir bleibt das natürlich erspart. Arme Schweine müssen sich Alles mit nehmen.

Nur nebenbei: Gestern habe ich feinsten Spargel gekauft. 22-26 mm von Herrn Condin in Moos/Auer.

Und schau: 9,90€. Frisch und beste Qualität.

Herr Condin

%d Bloggern gefällt das: