Bernd der Bergmann


Kleine „unbedeutende“ Mitteilung


Ich bin wieder ins Werbeprogramm bei Amazon aufgenommen worden. Sie werden also bei meinen Reise- und Rezeptbeschreibungen wieder diverse Verknüpfungen finden. Ich mache keine Links mehr in Form von Bildern auf der Seitenleiste usw.. Das ist mir zu viel Fummelei. Ich kapier die neue WP – Software eh nur schleppend. IQ unter 40.

In erster Linie stelle ich eventuell Bücher von Kollegen oder Maschinchen und Hilfsmittel vor, die ich aus kochtechnischer Sicht, entweder selbst benutze oder eben empfehle. Sie werden also bei Arbeitertabak, Essen, Rezepten, Arbeitsanleitungen usw. diese Links finden. Die sind auch der bildlichen Darstellung des Gemeinten gewidmet. Wie üblich bei mir, berücksichtige ich die Arbeiterkasse. Mit welcher Technik sich Penner das Essen kochen lassen, berücksichtige ich natürlich nicht. Das ist dann die Aufgabe der ukrainischen Haushalthilfe und ihrer Kinder. Grundsätzlich rate ich von Kombitechnik ab. Ist die Trägermaschine im Arsch, können Sie mit dem Rest bestenfalls die Mülltonne füllen. Das nennt sich dann kapitalistischer Umweltschutz. Also; mit dem Maul ohne Hirn.

Natürlich werden Sie auch Beiträge über sonstige Hilfsmittel finden, die sich bei meinem Gebrauch als besonders vorteilhaft erwiesen haben.

Aktuell bastele ich mir eine Brille mit Nahvorsatz/Lesevorsatz. Mir sind die Optikerbrillen einfach zu teuer. Ich kann das nicht bezahlen. Absetzen lässt sich das nicht ohne Einkommen. Zwei Brillen übereinander drücken einfach am Hohlorgan zu sehr.

Nachdem mir die Besatzer die Rente verweigern, was auch zu Verweigerung hier in Italien führt (Mangel an Jahren), sind wir eben angehalten, unser Leben mit Einfältigkeit und kleingewerblichen Spürsinn zu gestalten. Die ASGB/CISL führt für mich auch eine Kleinstgewerblerabrechnung durch, die ich lediglich mit einem Kassenbuch belegen muss. Als kostenbefreites Altersmitglied nehme ich das Angebot gern an.

Morgen werde ich geröntgt. Bei positivem Ausgang, kann ich wieder ein paar Bildberichte aus dem Land bringen. In Anbetracht der Erfahrungen mit Bildern und Videos diverser Cams am Motorrad, darf ich Ihnen sagen, dass die Helmcam, auch andere Cams und so weiter, nicht ausreichen, eine Beweisführung durchzuführen. Mich z.b., hat einer aus einen Winkel angefahren (links neben mir mit Fahrerflucht), was nicht eine Kamera gefilmt hat. Sobald Sie stürzen oder ihr Fahrzeug die Richtung ändert, gibt es eben keine Aufnahme. Da nützen Ihnen auch keine 220° Bildwinkel etwas. Die neuen Übeltäter ziehen steil ab und verpissen sich. Mobile Systeme werden Ihnen, wenn Sie hilflos da liegen, geraubt. Es hilft wirklich nur ausgeklügeltes Material.

Sie benötigen recht viele Kameras. Je mehr, desto besser. Dazu kommt, dass die Aufnahmezeit wirklich erst beginnt, wenn Sie den jeweiligen Filmabschnitt in der entsprechenden Länge auch fertig haben. Ist die Zeit unterschritten, gibt es nix. Die meisten Systeme arbeiten mit einem Zyklus von zwei Minuten. Dann wird der Film gespeichert. Das sind dann meist so Filmpakete von 150-250 MB. Wie der „Markt“ es will, ist Ihr System bereits nach drei Jahren teilweise unbrauchbar. Das hat mit den Videoformaten etc. zu tun.