Meerrettichdressing


Meinen Salat heute, habe ich mit Meerrettichdressing angerichtet.

Senf, Meerrettich, Salz, Pfeffer, Zucker, Aceto-Vino-bianco (weißer Weinessig), Nußöl, eine Spitze Guarkernmehl.

Den Mixstab reinhängen und warten, bis es bündig ist. Fertig.

Passt zu einer Mischung aus Blattsalaten, Kräutern, Tomaten, Gurken. Sie können eventuell Äpfel und Chicoree zugeben.

Balkongarten 220324


Morgen bin ich bereits wieder im Balkongarten. Ich habe Saatsalat angelegt (Ruccola usw.), Salatpflanzen, Kräuter, Tomaten (Ochsenherzen), einen Herzkirschbaum gekauft und die neun Tabakpflanzen raus geschafft. Natürlich geht es den Brom-, Him-, Heidel- und Stachelbeeren gut. Auch meinen zwei Bäumen mit Aprikosen und weißen Nektarinen. Die blühen bereits. Ich werde bei Gelegenheit und Pracht, ein Foto einlegen. In diesem Jahr konzentrieren wir uns auf Salat in Bioqualität und die Beeren als Basis für unsere Getränkezubereitungen. Natürlich auch auf unsere neun Tabakpflanzen. Ich habe bekanntlich, einen Teil meiner Tabakpflanzen über den Winter draußen gelassen. Die wirken etwas erfroren. Ich versuche mal, Proben – innen – zu erwecken. Nur, um festzustellen, ob sie noch treiben. Ich züchte sehr kleine Blätter (etwa – handgroß). Weil ich nicht viel davon brauche. Das spezielle Aroma in meiner Kräutermischung, bringt aber das gewisse I-Tüpfelchen. Sehr bekömmlich, das Ganze. Gleichzeitig ernte ich die Brombeerblätter des letzten Jahres. Die sind jetzt passend getrocknet und fermentiert (fast schwarz). Der Geschmack ist in etwa vergleichbar mit Fernet branca oder Lakritze. Edel.

Der besondere Hochgenuss, auch als Tee oder Kaltgetränk, ist der Ananas-Salbei.

Tomaten kultiviere ich in diesem Jahr vier große Töpfe. Ich erwarte in etwa zehn Kilo. Wir haben uns dazu entschlossen, weil die gekauften Tomaten alles Andere als bekömmlich sind. Die Haut ist mit Leder vergleichbar. Auch bei den kleinen Tomaten. Pfui!

Gurken mache ich keine.

Später werde ich mir noch ein paar Erdbeeren holen. Hauptsächlich wegen der Blätter. Die geben dem Kräutertabak ein wunderbares Aroma. Die Früchte werden wie jedes Jahr, zu Sirup verarbeitet.

Natürlich habe ich mir wieder ein Säckchen Steckzwiebeln gekauft. Hauptsächlich des Lauches wegen. Trotzdem verwende ich auch die ausgewachsenen Zwiebeln. Zwiebellauch vom vergangenem Jahr habe ich immer noch in meinem Gefrierschrank. Ich habe im vergangenem Jahr so um die sechs Kilo davon gemacht. Sehr ertragreich. Auch die Kräuter. Am Zwiebellauch und Schnittlauch, kultvieren sich gern Blattläuse. Dafür ist es notwendig, sich ein paar Schildläuse zu beschaffen. Die werden fett von den Blattläusen.

Der Tag 180923-1 Bücher, Zeiss, PCI-Tomaten


Wir annektieren derweil mal ihre Kinder. DDRBürger können sich erinnern. Die Westbesatzer haben das bei uns auch probiert und praktiziert. Erst stürzen sie die Eltern ins Elend und dann klauen sie sich deren Kinder zum Kinderficken.

Wir werden dann mal das Diebesgut sichern. Die lernen nichts aus der Geschichte. Alle, die das getan haben, sind verunglückt.

Wie ich bereits berichtete; in Goebbelsmedien haben Sie von den Demos in Magdeburg usw. nichts gelesen.

Apropos Buchverbrennung der DDRLiteratur. Danke Barth.

Eine Hommage an Genossen Roberto Sassi

Energiewende gescheitert. Schauen Sie auf die Larven der Nutten.

Der neue Avatarvorschlag vom Colonell.

Umfrage in Italien – Vertrauen in die EU. Gehen Sie davon aus, dass da noch Einiges geschönt ist.

Teile diese Nachricht und kaufe diese Tomaten

Am 26. Mai besetzten wir dieses seit Jahren unbebaute und verlassene Land. Mit von der harten Arbeit bereits schwieligen Händen, mit von der Ermüdung eines Tages auf den Feldern schon schmerzenden Armen begannen wir, ihm neues Leben einzuhauchen, um die Wunden eines Landes zu heilen, das durch die Vernachlässigung und Trägheit unserer Herrscher ausgetrocknet war.

Wie erbliche Faschisten aus NATO und EU das Vierte Reich aufbauen. Dabei muss klar sein: Wir befinden uns immer noch im Dritten Reich und im 2.WK.

Ein „DDR-Roman“ von….einer „Autorin aus Ludwigsburg“, geboren 1992. Wir lachen gemeinsam. Eigentlich ist das Werbung für Toilettenpapier. Also, Psst.

Kartoffelernte in Nordkorea. Wir erinnern uns an die DDR und unseren Einsatz.

Wie die Tochter eines sowjetischen Bankiers davon träumte, NATO-Generalsekretärin zu werden. Im falschen Sperma scheinen doch Genveränderungen verborgen zu sein.

Bei uns hat es wieder gerumpelt. Wenn ich mir die Umgebung (Mittelmeer) anschaue, steht uns noch ein heftiger Gang bevor.

Das neue Militärbündnis ist jetzt unterschrieben.

Die Entkolonialisierung kann beginnen. Der Traum von Muammar wird wahr.

Genosse Maduro zum G77-Gipfel. Wie wir ihn kennen, sind das keine hohlen Phrasen wie in der EU.

Wie schaufele ich mir mein Grab? Mit Lügen, die auffliegen. Deswegen befinden wir uns bereits seit Jahren in der untersten Kinderkiste (3-6 jährige Ansprechpartner)

Sie wollten schon immer wissen, warum Äthiopien Krieg hat

Wir schauen mal nach dem Tabak


Ich habe ihn jetzt umgetopft. Die Blätter haben fast meine Handgröße. Sie sehen schon Abschnitte. Fermentieren beschreibe ich Ihnen im kommenden Beitrag. Das geht recht einfach. Von der Größe einer Pflanze bekommen Sie nach dem Fermentieren und Trocknen etwa 6-8 gerollte Zigaretten mit zwei Filtern 6,5 mm. Sie würden diese Zigaretten garantiert anders rauchen als gekaufte. Ich rede von Genuss und Fleiß. Etwa Sechs Tomaten sind auch schon wieder am Busch. Wir hätten dann 12 bis jetzt. Die werden so süß, dass wir sie als Praline genießen. Drei Salatpflanzen lasse ich schießen. Wegen dem Samen. Ich muss erst kontrollieren, ob die überhaupt noch Samen abgeben. Bei den Neuzüchtungen…:-)))

Tabakbericht-Entwicklung-Wachstum-Ernte


Entsprechend meiner Gewohnheit, möchte ich mal den Balkongartenbericht ablegen. Planwirtschaft. Tomaten haben wir bis jetzt 5 geerntet. Zwei Kleine wachsen bereits nach. Das werden nicht die letzten sein. Der Tabak für das Aroma ist fast erntebereit. Allgemein warte ich, bis die Blätter die winzigen Haare verlieren. Dazu setze ich die meist noch einmal um. In Dreier- und Vierergruppen im nächst größeren Topf. Den fülle ich am Boden mit Kies. Ich schätze, im August die ersten Aromablätter ernten zu können. Allgemein kappe ich die gesamte Pflanze und trockne sie. Beim Trocknen fermentiert das Gewächs. Wir bekämen sonst eine Art – Chlorophylgeschmack in unseren Kräutertabak. Mir ist das bei der letzten Brennesselernte passiert. Das schmeckt ekelhaft und ist sicher nicht besonders gesund. Ich wollte mehr Stielanteile mit verwerten. Das habe ich verworfen. Das geht nicht. Seit dem, nehme ich nur noch Blätter. Bei den anderen Blättern gehe ich ähnlich vor. Die müssen wirklich sehr gut getrocknet sein. Vor allem die Birken- und Beerenblätter.

Balkongarten – 250623


Wir schauen heute mal auf meinen Balkongarten. Wir haben in diesem Jahr mit der neuen Methode, 6 Tomaten. Im kommenden Jahr werde ich mit der Methode natürlich 4 oder 6 Pflanzen ansetzen. In der Reifephase saufen die mehr Wasser als ich.

Mein Gewächshaus für die Aufzucht von Samengut ist eine Plastikkiste. In die stelle ich die Eierformen rein. Das hier ist der Tabak für unser Tabakaroma. Die Tage werde ich den Tabak pikieren. Ich nehme wieder die Eierformen.