Kulturgut


https://www.rainews.it/tgr/tagesschau/video/2024/05/ladinien-feiert-seine-sprache-und-sein-schulmodell-0d010b5a-6598-4611-8705-a86c52286cb1.html

Vor 75 Jahren entstand die dreisprachige ladinische Schule per Verordnung aus Rom. Den heutigen großen Stellenwert zeigte die Festveranstaltung.

Als Koch durfte ich den Gebrauch als auch den Missbrauch bewundern.

Zustände – 2


ohne Kommentar:

Die beiden Südtiroler Unternehmer, Besitzer eines Hotels in Südtirol, befanden sich in finanziellen Schwierigkeiten. Sie beschlossen daher, Kontakt zu einem Finanzberater aus Bergamo aufzunehmen, der sie wiederum mit einem Berater aus Treviso in Kontakt brachte. Letzterer bot ihnen eine Finanzierung über ein rumänisches Unternehmen an, vertreten durch einen römischen Anwalt. Der Anwalt schlug die Emission einer 4-Millionen-Euro-Anleihe vor, die auf dem US-Markt platziert werden soll, mit jährlicher Zinszahlung und der Rückzahlung des Kapitals bei Fälligkeit der Anleihe. Für die Beratung mussten sie 140.000 Euro auf ein rumänisches Bankkonto einzahlen.

Der Mars fehlt.

Zustände


Der Tag – Blogschau – Südtirol

Arbeiternachrichten vom: 20.05.2024-3

Das Bild zeigt Sozialwohnungen in Sacramento.

Wohnung ist ein Menschenrecht. In bestimmten Fällen, vor allem im kapitalistischem Umfeld, zeigt sich das nicht nur in Form von Obdachlosigkeit. Auch im Verhältnis: Einkommen – Ausgaben. Wenn ein junges Paar mit Kindern, die als besonders schutzbedürftig gelten – noch!, die Miete nicht aufbringen kann, läuft Etwas falsch. Entweder beim Gesetzgeber oder beim Vermieter.

Ähnlich sehe ich das auch mit meiner Rente. Die zahlen nicht. Keiner kann mir sagen, wohin ich mich wenden kann. Die sitzen in einem Palast und denken….nicht. Dabei haben die mir das einbezahlte Geld gestohlen. Das ist mein Geld, angereichert mit einer Zulage von den Arbeitgebern, die das bezahlt haben. Gemeiner Diebstahl! Auch die Unternehmer wurden beklaut. Wie die empörten Vermieter im Fall der jungen Familie mit drei Kindern!

Ähnlich wird das dem Ehepaar und den Kindern gehen. Keiner ist zugegen.

Natürlich sind die Kommentare oberflächlich. Oft einfach dumm und falsch.

Wie bekomme ich die raus?“

Ganz einfach: Vorher schauen, ob die Familie das überhaupt bezahlen kann.

Vor 25 Jahrne kamen wir hier her. Auf der Suche nach Wohnung, wurden uns die tollsten Angebote unterbreitet. Wir sollten sogar Kaution legen. Mindestens drei Monatsmieten. Für ein Kellerloch im Nörderraum für sage und schreibe 700.-€. Ohne Nebenkosten. Von welchem Geld?

An sich wäre der Start hier – leicht. Ohne Kinder. Man wohnt bei den Unternehmern und spart sich die Wohnung zusammen.

Ich höre von vielen Bekannten und Freunden, was in diesem Segment abläuft.

Wohnen ist ein Menschenrecht. Kein Spekulationsrecht.

Wir sehen, in unseren Breitengraden, verfällt ein Menschenrecht zu Spekulationsrecht. Auch zu Erpressungsrecht. Wohnen am Arbeitsplatz: Kündigung – Raus!

Ich dachte, Südtiroler sind Bauern. Oder doch Nomaden?

Die Südtiroler leben von fremden Arbeitern. Seit der industriellen Produktion und dem Tourismus. Südtiroler stellen nur einen sehr geringen Anteil der benötigten Arbeitskräfte. Den Gewinn nehmen sie aber als Volk mit. Oder? Oder nicht?

Wir haben bezahlt. Mit 90-Stunden-Wochen. Stempelgebühren. Bewegungskosten über dem europäischen Durchschnitt. Und nicht endenden Betrug in allen Bereichen.

Es gibt hunderte Möglichkeiten, einer Familie ein leistbares Wohnen zu ermöglichen. Mithilfe. Pflege. Instandsetzung usw.. Das nennt sich Solidarität. Wie war das gleich mit Erntehelfern? Mit einem Kassenhäuschen an jeder Tür, geht das nicht. Und schon gar nicht mit Wucher beim Fressen – einem Menschenrecht.

Oh. Haben wir vielleicht das Menschenrecht vergessen?

Im allgemeinen Arbeitsleben, wird die Familie und deren Kinder hierzulande noch reichlich erpresst.

Wenn dann noch plausible Menschenrechte dazu kommen, wieso unterschreiben wir dann den ganzen Papierkram? Und brüllen das noch in die Welt.

Bildung ist auch ein Menschenrecht. Da wird Hierzulande reichlich gespart. An richtiger Bildung.

Iran trauert um Präsident Raeisi


Beileid der Familie und den engen Freunden dieses großen Staatsmannes. Das Beileid ist auch dem Iranischen Volk gewidmet. Ein Leid geprüftes, aber intelligentes Volk.

https://en.mehrnews.com/news/215443/Iran-mourns-tragic-loss-of-President-Raeisi

Nach dem tragischen Verlust (Märtyrertod) des iranischen Präsidenten Ebrahim Raeisi und seines Gefolges bei einem Hubschrauberabsturz im Nordwesten Irans versammelten sich Iraner aus allen Gesellschaftsschichten auf den Hauptplätzen ihrer Städte, um zu trauern. 

Teheran:

Die Menschen in Teheran versammelten sich am Montag auf dem berühmten Valiasr-Platz, um den Märtyrertod des iranischen Präsidenten Ebrahim Raeisi und seiner begleitenden Delegation beim Hubschrauberabsturz zu betrauern.

Wenn ich mir so bestimmte Meldungen ansehe, die ich bewusst erst mal nicht wieder gebe, bedeutet das eigentlich schon das Ende eines Kolonialgebietes. Natürlich verstecken die sich hinter Zivilisten. Ich bin mir sicher; das wird ein opferreicher Gang.

Die schönste Art, Faschisten und Völkermörder, weiß zu waschen


Der Tag – Blogschau – Südtirol

Arbeiternachrichten vom: 20.05.2024-2

Haftbefehle gegen Netanyahu und Hamas-Führer

Wir erinnern uns an die Rote Armee, Stalin, Mao, Kim usw. und die Versuche, denen faschistische Verbrechen unterzujubeln. Zunächst wird leicht ein Kriegseintritt verfälscht und dann sogar der Besitzer des Landes unterschlagen. Zur Not, drucken wir auch neue Geschichtsbücher. Von Besatzung, Terror, Völkermord, Aufmarsch, Drohungen usw., keine Rede. Machen wir uns Nichts vor. Eine Drohung ist bereits die Kriegserklärung. Sanktionen und Embargen, soundso. Dabei ist völlig egal, wer die Drohung ausspricht. Generell erwarten wir genau diese Skalpe vor dem Tribunal und dem Galgen. Von Köpfen können wir nicht reden. Unter dem Skalp befindet sich ganz sicher kein Gehirn.

Zuerst stellen wir fest: Wer kam als Zweiter und was tat er.

In dem Sinne, sind sämtliche Kolonisten, Völkermörder und bis zu ihrer Rechtsstellung/Buße (Reparationszahlung, Wiedergutmachung), genau dieses Verbrechens schuldig.

In dem Gericht dürften demnach keine Personen und Richter aus Völkermördernationen und deren Huren (politisch Abhängige) vertreten sein. Das allein meint das Gesetz mit Parteilichkeit/Voreingenommenheit.

Das heißt, in diesem Kremium dürfte kein einziger Europäer, geschweige ein Vertreter eines Kolonialkonstruktes vertreten sein. Und was für Kreaturen sehen wir dort? Die Versammlung von faschistischen Kriegsverbrechernationen samt ihrer entvölkerten Kolonien schlecht hin. Garniert mit ein paar Huren. Feiger Schutz hinter erpressten Zivilpersonen. Wie gewohnt in den Kreisen. Der Bock ist der Gärtner. Und die wollen Recht sprechen? Ich muss lachen.

Den Hamasführern (Palästinensern) kann ich nur empfehlen, nicht dorthin zu gehen. Genosse Milosevic tat das. Viele Andere auch. Sie kamen nie wieder. Warum auch – als Gast bei Völkermördern.

Feiertag – Entenbrust – Tokaji


Statt Marsala, habe ich heute zum Feiertag, meiner Entenbrust einen 21 Jahre alten Tokaji gegönnt. So lange hält bei mir Alkohol!

Tokaji ist ein Meisterwerk an Weinkultur und sicher weltweit, einer der Besten. Für den, der gern Wein statt Essig trinkt.

Ich überlege krampfhaft, ob ich die Flasche nicht noch aussaufe.

Natürlich ist mir ein Marsala auch besonders lieb. Eigentlich ähneln sich die zwei Weinsorten sehr.

Als Beilage zur Entenbrust, haben wir heute mein Zucchiniragout serviert.

Meerrettichdressing


Meinen Salat heute, habe ich mit Meerrettichdressing angerichtet.

Senf, Meerrettich, Salz, Pfeffer, Zucker, Aceto-Vino-bianco (weißer Weinessig), Nußöl, eine Spitze Guarkernmehl.

Den Mixstab reinhängen und warten, bis es bündig ist. Fertig.

Passt zu einer Mischung aus Blattsalaten, Kräutern, Tomaten, Gurken. Sie können eventuell Äpfel und Chicoree zugeben.

Balkongarten 200524


Heute gab es wieder Salat vom Balkongarten. Sogar schon Erträge von den mir neu angelegten Salatsorten. Ich habe die Tomatenblüten gezählt. Weit über vierzig. Ochsenherzen! Woll‘ mer sehen, ob wir die alle durchbringen. Stachelbeeren sehe ich keine. Heidelbeeren viel. Himbeeren und Brombeeren auch.

Wir haben heute die ersten zwei Kilo Lauch geerntet. Wert: rund 40.-€.

Bei der kommenden Ernte, muss ich auch schon Zwiebeln mit ernten. Der Kasten wird sonst zu eng.